Wie viel Geld hat Richard Lutz?

Aufsichtsrat stimmt Erhöhung der Fixgehälter zu

Zehn Prozent mehr: Bahn-Chef und Konzernvorstand bekommen Gehaltserhöhung

Wie viel Geld hat Richard Lutz?

Bildunterschrift anzeigen

Bildunterschrift anzeigen

Dr. Richard Lutz ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn.

© Quelle: Fabian Sommer/dpa

Bahnchef Richard Lutz und der Konzernvorstand für den Personenverkehr, Berthold Huber, bekommen eine kräftige Gehaltserhöhung. Vorgesehen war die Erhöhung eigentlich bereits für das vergangene Jahr – finanzielle Schwierigkeiten wegen der Corona-Krise verhinderten dies jedoch.

Share-Optionen öffnen

Share-Optionen schließen

Mehr Share-Optionen zeigen

Mehr Share-Optionen zeigen

Berlin. Bahnchef Richard Lutz und der Konzernvorstand für den Personenverkehr, Berthold Huber, dürfen sich über höhere Gehälter freuen. Der Aufsichtsrat habe am Mittwoch einer Erhöhung der Fixgehälter zugestimmt, hieß es aus Kreisen des Gremiums. Die beiden Vorstandsmitglieder erhalten demnach künftig zehn Prozent mehr. Eigentlich war die Erhöhung bereits für das vergangene Jahr vorgesehen. Aufgrund der finanziellen Schieflage des Konzerns in der Corona-Krise war sie damals ausgesetzt worden. Lutz‘ Fixgehalt hatte zuletzt bei 900.000 Euro im Jahr gelegen, Hubers bei 650.000 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der Aufsichtsrat verlängerte zudem die Verträge der Finanz- und Güterverkehrsvorstände Levin Holle und Sigrid Nikutta um fünf Jahre. Der bislang siebenköpfige Bahnvorstand steht mit dem jüngst bekannt gewordenen Abgang von Ronald Pofalla allerdings vor Veränderungen.

Der Infrastrukturvorstand will Ende April aufhören. Als Favorit für Pofallas Nachfolge gilt Berthold Huber, wie bereits am Dienstag aus Aufsichtsratskreisen verlautete. Demnach könne es „zeitnah“ eine Sondersitzung des Kontrollgremiums dazu geben. Zuvor hatte der „Spiegel“ über die Personalie berichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der Aufsichtsrat besprach am Mittwoch auch die Geschäftszahlen für das vergangene Jahr, die die Bahn am Donnerstag veröffentlichen will. Unterm Strich blieb nach Medienberichten ein Minus von rund 900 Millionen Euro bei einem Umsatz von 47 Milliarden Euro. 2020 war das Minus mit 5,7 Milliarden Euro noch deutlich höher ausgefallen.

Mit Milliarden-Investitionen vor allem ins bestehende Netz verfolgt die Bahn dennoch weiterhin das Ziel, die Fahrgastzahl bis 2030 zu verdoppeln. Kritiker halten diese Ziele aber für „illusorisch“. Winfried Wolf, Co-Autor eines „Alternativen Geschäftsberichts“, wies am Mittwoch in Berlin darauf hin, dass in den Corona-Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Krise jeweils nur rund 81 Millionen Fahrgastfahrten in ICE und Intercitys verzeichnet wurden. Dieses Jahr rechnet die Bahn wieder mit deutlich mehr als 100 Millionen.

RND/dpa

29. März 2022 | Tobias Stahl

Wie viel Geld hat Richard Lutz?

Deutsche Bahn AG / Dominic DupontDie Deutsche Bahn will ihren Vorständen bis zu zehn Prozent mehr Gehalt zahlen – die Gewerkschaft protestiert.

Obwohl die Deutsche Bahn weiterhin tiefrote Zahlen schreibt, sollen die Fixgehälter einiger Vorstandsmitglieder um zehn Prozent erhöht werden. Bei der Gewerkschaft regt sich Widerstand gegen die Pläne.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn plant, einigen Vorstandsmitgliedern eine Gehaltserhöhung zu geben: Wie aus internen Unterlagen hervorgeht, die Business Insider vorliegen, sollen die Fixgehälter um zehn Prozent erhöht werden. So soll das Jahresgehalt von Bahnchef Richard Lutz von 900.000 Euro auf 990.000 Euro angehoben werden.

Gleichzeitig steckt die Deutsche Bahn jedoch weiterhin tief in den roten Zahlen: Der Gesamtkonzern verzeichnete 2021 ein Minus von 910 Millionen Euro, 2020 fehlten sogar 5,7 Milliarden Euro. Hintergrund seien einerseits die Folgen der Corona-Pandemie, andererseits jedoch die steigenden Infrastrukturkosten. So hatte die Bahn erst kürzlich bekanntgegeben, dass der "Gesamtwertumfang" des inzwischen berüchtigten Projekts Stuttgart 21 sich erneut um rund eine Milliarde erhöht, auf nun 9,2 Milliarden Euro.

Aus Konzernkreisen heißt es außerdem, dass sich beim Bau der neuen S-Bahn-Stammstrecke in München ebenfalls explodierende Kosten abzeichnen. Business Insider zitiert einen Top-Manager: „Es sieht danach aus, als drohe dem Unternehmen das nächste Stuttgart 21 in München."

Bei der kommenden Aufsichtsratssitzung der Bahn steht nun dennoch die Gehaltserhöhung für den Vorstand auf der Agenda. Große Teile des Gremiums rechnen mit einer Zustimmung. "Eigentlich war die Anhebung bereits im vergangenen Jahr geplant und ist bei einigen Vorständen überfällig", erklärt ein Aufsichtsratsmitglied. "Wenn wir die Bezahlung nicht an den Markt anpassen, wird es schwer, gute Leute zu halten."

Von der Gewerkschaft gibt es derweil harsche Kritik an den Plänen: "Zahlreiche Führungskräfte mussten erst im vergangenen Jahr Gehaltskürzungen hinnehmen", so ein Bahn-Manager. "Wenn sich nun der Vorstand die Taschen vollmacht, gibt es dafür wenig Verständnis."

Das könnte Sie auch interessieren: Fünf spannende Leasing-Deals ab 35 Euro 

Wartezeit hin oder her: Jetzt ist die Zeit zum Umstieg auf einen E-Antrieb - oder wenigstens Hybriden. Denn die Förderungen sind satt: 9.000 Euro sparen Sie derzeit inklusive Herstelleranteil. EFAHRER.com sucht regelmäßig spannende Leasing-Sonderangebote für Sie heraus. Fünf Schnäppchen finden Sie im folgenden Artikel:  

E-Autos & Hybride ab 35 Euro: Deutschlands spannendste Leasing-Deals 

Wer ist der Besitzer der Deutschen Bahn?

Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Die Beteiligungsführung wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wahrgenommen.

Wie viele Vorstände hat die Deutsche Bahn?

Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur ab 1. Juli 2022. Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht. Daniela Gerd tom Markotten, Vorstand Digitalisierung und Technik. Levin Holle, Vorstand Finanzen und Logistik.

Was verdient nikutta?

So bekam im Jahr 2019 die damalige Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Sigrid Nikutta, Bezüge von insgesamt 552.000 Euro ausgezahlt. Inzwischen ist sie Vorstandsmitglied bei der Deutschen Bahn.

Wer ist der Bahnchef?

„Wachstumsschmerzen“ nennt Bahnchef Lutz das Chaos auf der Schiene. Berlin, Frankfurt Wenn Chaos herrscht, dann muss der Chef persönlich ran. Am Montag äußerte sich der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Richard Lutz, erstmals zur Lage auf dem Schienennetz.