Was macht Angela Merkel jetzt im Ruhestand

Es muss ein ungewohntes Leben für sie sein. Die einzige Schlagzeile seit ihrem Rückzug lautete: "Merkel in Berliner Supermarkt bestohlen". Die Altkanzlerin, die auch als aktive Politikerin gerne selbst einkaufen ging, hatte ihr Portemonnaie wohl im Einkaufswagen liegen gehabt; auch der Personenschützer, der sie noch immer begleitet, bemerkte den Diebstahl nicht.

Abseits solch chronikaler Meldungen bekommt Deutschland nicht viel mit von jener Frau, die das politische Leben 16 Jahre so sehr prägte wie keine andere. Merkel lebt nach wie vor in ihrer Wohnung in Berlin-Mitte unweit des Pergamonmuseums; dazu hat sie neben einer Rente in Höhe von etwa 15.000 Euro bis zu ihrem Lebensende Anspruch auf einen Dienstwagen und ein Büro, und zwar jenes der ehemaligen DDR-Volksbildungsministerin Margot Honecker. Genutzt hat sie das bisher eher selten, heißt es.

Was macht Angela Merkel jetzt im Ruhestand

Politik | Ausland

Deutschland hadert mit Merkels Erbe: Putin war ihr größter Irrtum

Auch Jobangebote hat die einst einflussreichste Politikerin der Welt bisher nur ausgeschlagen.

"Passt nicht in die Zeit"

UN-Generalsekretär Antonio Guterres wollte sie dem Vernehmen nach überreden, den Vorsitz eines Beratungsgremiums zu globalen öffentlichen Gütern zu übernehmen. Auch Friedrich Merz’ Einladung zu einem Abendessen schlug sie aus, ebenso wie die Idee von dessen Vorgänger Armin Laschet, sie zur Ehrenvorsitzenden der CDU zu machen. "Es passt nicht mehr in die Zeit", sagte sie dazu lapidar.

Ein wenig Einblick in ihr Leben im und nach dem Kanzleramt wird Merkel aber noch geben. Sie schreibt nämlich, ließ ihre engste Mitarbeiterin Beate Baumann wissen, an einer politischen Autobiografie.

Bis die erscheint und sie auf Lesereise geht, wird sie wohl das tun, wovon sie bei ihrem Abgang sprach: "Dann werde ich vielleicht versuchen, was zu lesen, dann werden mir die Augen zufallen, weil ich müde bin, dann werde ich ein bisschen schlafen, und dann schauen wir mal."

Was macht Angela Merkel jetzt im Ruhestand

Politik | Ausland

Merkel beim Einkaufen in Supermarkt bestohlen

Was macht Angela Merkel jetzt im Ruhestand

Politik | Ausland

Mit Merkel wurde die Macht weiblich, doch was hat sie für Frauen erreicht?

Was macht Angela Merkel jetzt im Ruhestand

Politik | Ausland

Ein Leben, eine Kanzlerin: Acht Geschichten der "Generation Merkel"

Was macht Angela Merkel jetzt im Ruhestand

Politik | Ausland

Merkel im Vogelhaus - Schnappschüsse einer Kanzlerinnenschaft

Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.

Piano Software Inc. akzeptieren

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Die Ex-Kanzlerin hat nach gut 30 Jahren Politik viel vor. In einem Interview spricht sie über ihre Pläne – aber auch über Russland und Putin.

18.06.2022, 09:26 Uhr

Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel empfindet nach gut 30 Jahren Politik ein ungewohntes Gefühl der Freiheit. „Manchmal ist es noch ungewohnt, dass ich keinen Termindruck mehr habe“, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vom Samstag. Nun sei sie in einem neuen Lebensabschnitt: „Jetzt bin ich frei.“

Nach den 16 Jahren Kanzlerschaft sei sie erschöpft gewesen. „Ich war schon ganz schön geschafft“, erzählte Merkel. Aber sie sei kein „halbtotes Wrack“ geworden. Schon 1998 hatte sie erklärt, dass sie so nie enden wollte.

Der Lohn als Kanzlerin sei die Möglichkeit, selbst die letzte Entscheidung zu treffen, aber „der Preis ist ein hohes Maß an Aufgabe der Privatsphäre und die Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit. Immer, zu jeder Tages- und Nachtzeit, ob Weihnachten oder Neujahr. Das Amt ging immer vor.“ Sie habe über ihre Zeit nicht frei entscheiden können. „Dass das vorbei ist nach so vielen Jahren, ist eine große Erleichterung.“

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Auch für die Trauer um ihre Mutter, die im April 2019 wenige Tage vor einem EU-Gipfel starb, sei nur wenig Zeit geblieben. „Das gehört zur Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit. Wenn EU-Rat ist, ist EU-Rat. Wenn Nachtsitzung ist, ist Nachtsitzung. Wenn ich nicht mit 40 Fieber im Bett liege, fahre ich eben zum EU-Rat.“ Das sei ihr Amtsverständnis gewesen.

Die „emotionalste Phase“ im Amt sei für sie rückblickend die Flüchtlingskrise gewesen, betonte Merkel. „2015/2016 war es eine extrem anstrengende Zeit, in der ich aber innerlich sehr gefestigt war.“ Ihr Handeln habe dem C im Namen ihrer Partei entsprochen sowie dem Artikel eins des Grundgesetzes. Das C in der CDU steht für christlich. Der Grundgesetz-Artikel eins verpflichtet zum Schutz der Würde des Menschen und enthält ein Bekenntnis zu den Menschenrechten.

Als im Spätsommer 2015 viele vor allem syrische Flüchtlinge über Ungarn und Österreich nach Deutschland kamen, entschied Merkel, die deutschen Grenzen nicht zu schließen. Einer ihrer bekanntesten Sätze fiel damals: „Wir schaffen das.“ Merkels Entscheidung war innerhalb der Union, aber auch in der Gesellschaft umstritten.

Merkel will nun in ihrem neuen Lebensabschnitt den Westen Deutschlands näher kennenlernen. „Ich bin selten zweckfrei in den alten Bundesländern gewesen“, sagte sie. „Ich bin nie einfach so auf der Loreley gewesen oder an der Moselschleife oder alleine im Trierer Dom oder Speyerer Dom“, ergänzte die in Ostdeutschland aufgewachsene Merkel.

Sie habe bisher nur wenig gemacht, was viele Menschen gern und selbstverständlich unternähmen, sagte Merkel. „Ich gehe jetzt in den Teil meines Lebens, der mir bisher verwehrt war. Als Mensch.“ Ihre politische Zeit über gut 30 Jahre sei eine große Ehre gewesen. Darüber sowie über ihre Kindheit und Jugend in der DDR werde sie mit ihrer langjährigen Büroleiterin Beate Baumann ein Buch schreiben, betonte Merkel.

Merkel rechtfertigt Baustart für Nord Stream 2

Merkel verteidigte die umstrittene Entscheidung für den Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 trotz der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014. „Ich habe nicht an Wandel durch Handel geglaubt, aber an Verbindung durch Handel, und zwar mit der zweitgrößten Atommacht der Welt“, sagte Merkel. Vor diesem Hintergrund habe sie die Pipeline nach den Verhandlungen über das Minsker Friedensabkommen für die Ostukraine für vertretbar gehalten.

Es sei aber keine einfache Entscheidung gewesen, sagte Merkel. „Die damalige These lautete: Wenn Nord Stream 2 in Betrieb ist, wird Putin durch die Ukraine kein Gas mehr liefern oder sie sogar angreifen.“ Der Westen habe dafür gesorgt, dass durch die Ukraine trotzdem Gas geliefert wurde und sie so weiter Transitgebühren erhalten habe.

Merkel verwies auf die damals schon hohen Energiepreise durch Förderung der erneuerbaren Energien, den Atomausstieg und den Beginn des Kohleausstiegs.

„Die deutsche Wirtschaft hatte sich damals für den leitungsgebundenen Gastransport aus Russland entschieden, weil das ökonomisch billiger war als Flüssiggas aus Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten und später auch aus den USA.“

[Alle aktuellen Nachrichten zum russischen Angriff auf die Ukraine bekommen Sie mit der Tagesspiegel-App live auf ihr Handy. Hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen.]

Politisch sei es darum gegangen, ob anstelle russischen Gases das erheblich teurere und ökologisch umstrittene Flüssiggas „gegen den Wunsch der Wirtschaft, gegen die industrielle Stärke Deutschlands“ gekauft werde.

„Wir waren bereit, den Bau von zwei LNG-Terminals in Deutschland mit Steuergeldern zu fördern“, sagte Merkel. „Doch bis zum letzten Tag meiner Amtszeit baute kein Unternehmen einen LNG-Terminal in Deutschland, weil sich kein Importeur fand, der wegen des hohen Preises im Voraus langfristige Kapazitäten gebucht hätte.“

Einfluss auf Putin schwand

Merkel räumte ein, dass ihr Einfluss auf Kreml-Chef Wladimir Putin kurz vor ihrem Amtsende schwand. „Es war ja klar, dass ich nicht mehr lange im Amt sein würde, und so muss ich einfach feststellen, dass verschiedene Versuche im vorigen Jahr nichts mehr bewirkt haben“, sagte Merkel weiter.

Putin sei nicht mehr zu einem Gipfeltreffen im sogenannten Normandie-Format mit Vertretern Russlands, der Ukraine, Deutschlands und Frankreichs bereit gewesen, sagte die Altkanzlerin. „Andererseits gelang es mir auch nicht, neben dem Normandie-Format ein zusätzliches europäisch-russisches Gesprächsformat über eine europäische Sicherheitsordnung zu schaffen.“ Russland hat sein Nachbarland Ukraine am 24. Februar überfallen. Seitdem gibt es dort einen verlustreichen Krieg, den Russland aber nur militärische Spezialoperation nennt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Auf die Frage, ob sie als Vermittlerin für eine Lösung in dem Konflikt zur Verfügung stehen würde, sagte Merkel dem RND: „Diese Frage stellt sich derzeit nicht.“

„Werde mich nicht entschuldigen“ So verlief Merkels erster großer Auftritt nach sechs Monaten

Sie schloss in dem Gespräch nicht aus, dass Putin mit seinem Angriffskrieg möglicherweise bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Amt gewartet hat. „Mein Ausscheiden kann ein Beitrag gewesen sein wie zum Beispiel auch die Wahl in Frankreich, der Abzug der Truppen aus Afghanistan und das Stocken der Umsetzung des Minsker Abkommens“, sagte sie. (AFP, dpa)

Wo lebt derzeit Angela Merkel?

Seit 1985 sind Angela Merkel und Joachim Sauer Eigentümer eines Wochenendhauses in Hohenwalde, einem Ortsteil von Milmersdorf in der Uckermark.

Wer ist jetzt Bundeskanzlerin?

Amtierender Bundeskanzler ist Olaf Scholz (SPD). Er wurde am 8. Dezember 2021 zum neunten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt und anschließend vom Bundespräsidenten ernannt. Er steht an der Spitze einer Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.

Was macht eigentlich Joachim Sauer?

Joachim Sauer (* 19. April 1949 in Hosena, damals Landkreis Hoyerswerda, Sachsen; heute Brandenburg) ist ein deutscher Quantenchemiker sowie Physikochemiker.