Welche bedeutung hat das tor von milet

Saal der römischen Architektur Saal der römischen Architektur © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Markttor von Milet, Rekonstruktion mit modernen Ergänzungen, römisch, trajanisch, Milet, um 100 n. Chr. Markttor von Milet, Rekonstruktion mit modernen Ergänzungen, römisch, trajanisch, Milet, um 100 n. Chr. © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius; CC NC-BY-SA

Markttor von Milet, um 100 n. Chr. Markttor von Milet, um 100 n. Chr. © Hans Christian Krass

Trajaneumshalle Trajaneumshalle © Hans Christian Krass

Sitzstatue aus Rom mit dem Kopf des Kaisers Trajan, 1. Jh. n. Chr. (Statue) /
frühes 2. Jh. n. Chr. (Kopf) Sitzstatue aus Rom mit dem Kopf des Kaisers Trajan, 1. Jh. n. Chr. (Statue) / frühes 2. Jh. n. Chr. (Kopf) © Hans Christian Krass

Orpheus-Mosaik aus Milet, Grabbau aus Falerii und Nordhalle des Trajaneums aus Pergamon, spätes 2. Jh. n. Chr. (Mosaik) / 1. Jh. n. Chr. (Grabbau) / frühes 2. Jh. n. Chr. (Hallen) Orpheus-Mosaik aus Milet, Grabbau aus Falerii und Nordhalle des Trajaneums aus Pergamon, spätes 2. Jh. n. Chr. (Mosaik) / 1. Jh. n. Chr. (Grabbau) / frühes 2. Jh. n. Chr. (Hallen) © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Kolossalkopf des Kaisers Hadrian zwischen den Hallensäulen des Trajaneums aus Pergamon, 2. Jh. n. Chr. Kolossalkopf des Kaisers Hadrian zwischen den Hallensäulen des Trajaneums aus Pergamon, 2. Jh. n. Chr. © Hans Christian Krass

PreviousNext

Antike ArchitekturenMarkttor von Milet

Dauerausstellung
Pergamonmuseum

Das Pergamonmuseum beherbergt eine der weltweit größten Sammlung antiker Architekturen. Als prachtvoll gestalteter Durchgang zwischen zwei Platzanlagen wurde das Markttor von Milet um 100 n. Chr. errichtet. Mit fast 29 Metern Breite und 17 Metern Höhe ist es das einzige in voller Größe wieder aufgerichtete Denkmal im Pergamonmuseum und dort nach dem Pergamonaltar das bedeutendste Monument der Antikensammlung.

Neben der aus Marmor gefertigten Toranlage sind weitere römisch-kaiserzeitliche Denkmäler aus dem 1. bis 3. Jahrhundert ausgestellt. Sie stammen aus verschiedenen Regionen des Römischen Reiches, von Italien bis Syrien. Zu sehen sind Architekturrekonstruktionen, einzelne Bauteile, Mosaiken und Skulpturen. Dazu zählen auch Bauglieder und Rekonstruktionen von Tempeln in Baalbek (heutiger Libanon) und Sia (südliches Syrien), Teile eines Rundgrabes aus Falerii (Italien) sowie Relieffriese und eine Kaiser-Sitzstatue aus Rom.

Eine Vielzahl der ausgestellten Architekturen wurde in den kleinasiatischen Städten Pergamon und Milet vor über einhundert Jahren bei Grabungen der Königlichen Museen entdeckt und durch Fundteilung für die Berliner Museen erworben. So auch ein großes Mosaik in der Saalmitte, das den Sänger Orpheus auf einem Felsen umgeben von bezähmten Tieren zeigt. Es schmückte einst den Speiseraum eines Privathauses in Milet.

Sanierung

Aufgrund derzeit laufender Sanierungen ist die Besichtigung der Sammlung des Pergamonmuseums nur eingeschränkt möglich. Der Saal der römischen Architektur mit dem berühmten Markttor von Milet bleibt aber geöffnet.

Eine Dauerausstellung der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.

Angebote und Veranstaltungen

Erwachsene

Zeichnen!
Sa 17.12.2022 14:00 Uhr
Pergamonmuseum
Workshop

Kinder & Familien

Schulen & Kindertagesstätten

Auch interessant

Nachrichten

Das Foto zeigt Besucher vor und auf
den Treppen des Pergamonaltars im Pergamonmuseum. © Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Besuch planen

Adresse / Verkehrsverbindungen

Besuchereingang

James-Simon-Galerie, Bodestraße
10178 Berlin

U-Bahn: Friedrichstraße
S-Bahn: Friedrichstraße, Hackescher Markt
Tram: Am Kupfergraben, Hackescher Markt
Bus: Staatsoper, Lustgarten, Friedrichstraße

Klimafreundliche Anreise
Nahverkehr
Fernverkehr

Öffnungszeiten

So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00

Öffnungszeiten an Feiertagen unter Öffnungszeiten
Zugang über James-Simon-Galerie

Preise / Tickets

Pergamonmuseum
12,00 EUR ermäßigt 6,00
Ticket kaufen

Museumsinsel + Panorama
19,00 EUR ermäßigt 9,50
alle Ausstellungen
Ticket kaufen

Jahreskarte ab 25,00 EUR
25,00 EUR

Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen

Einlass / Hygienemaßnahmen

Information / Buchung / Feedback


Wo ist jetzt das Markttor von Milet?

Das Pergamonmuseum beherbergt eine der weltweit größten Sammlung antiker Architekturen. Als prachtvoll gestalteter Durchgang zwischen zwei Platzanlagen wurde das Markttor von Milet um 100 n. Chr.

Wer hat das Tor von Milet gefunden?

Die Architekturfragmente und Trümmer der zweistöckigen Markt- torfassade wurden 1903 bei deut- schen Grabungen in der Stadt Milet unter Leitung des Archäo- logen Theodor Wiegand (1864 – 1936) geborgen und konnten 1907 und 1908 nach Berlin über- führt werden.

Wann wurde das Tor von Milet zum ersten Mal zerstört?

Das Markttor stürzte etwa 1000 n. Chr. bei einem Erdbeben ein und geriet in Vergessenheit. Bis es die deutschen Archäologen Theodor Wiegand und Hubert Knackfuss 1903 ausgruben.

Wer hat Milet zerstört?

Ein von Milet ausgehender Aufstand der ionischen Griechen gegen das Perserreich scheiterte, Milet wurde 494 v. Chr. in Folge der Schlacht von Lade erobert und zerstört.