Wo sitzt man am besten bei TANZ DER VAMPIRE?

Vampirin hat geschrieben:Ich finde, dass man das gar nicht so pauschal sagen kann. Jedes Theater in dem ein Musical oder Veranstaltungen stattfinden ist anders aufgebaut, die Plätze sind anders, die Form des Raumes ist anders.



Da kann ich mich nur anschließen: Es kommt ganz auf das Musical und die Spielstätte an, wo der vermeintlich beste Platz ist. Dazu kommt dann noch, dass die Meinungen über die beste Platzierung weit auseinandergehen. Für die einen sind es die ersten Reihen, weil man da sogar die Details in der Mimik der Darsteller erkennen kann und das ein besonderes Erlebnis ist. Für die anderen sind es einfach die billigsten Plätze, weil man da in aller Regel nicht schlechter hört und dafür deutlich günstiger fährt als in den vorderen Reihen. Für wiederum andere - wie mich - sind es die Plätze am Gang, weil dort in vielen Musicals Darsteller während der Aufführung langlaufen. Von König der Löwen wirst Du das schon kennen, beim Tanz der Vampire zum Beispiel ist es ähnlich. Dann wiederum gibt es Musicalfans, die sich gerne auf die Seite setzen, auf der sich der Lieblingsdarsteller überwiegend aufhält. Welche Plätze nun also optimal sind, lässt sich allein schon aus Gründen der subjektiven Wahrnehmung nicht feststellen.

Grundsätzlich kann ich die vorderen Reihen der PK2 im Mittelblock nur empfehlen. Da hat man eigentlich von allem etwas: Die Bühne ist nah genug, um die wichtigsten Details zu erkennen - und fern genug, um auch kleine Regungen am Rand des Bühnenbildes zu erkennen. Sollten Darsteller durch das Publikum laufen, sind sie nah genug, um sie zu bewundern - und weit genug weg, um sich nicht von ihnen erschrecken zu lassen (das tun die nämlich auch gerne mal).

Wenn Du Dir nicht sicher bist, welcher Platz Deinen Ansprüchen am ehesten gerecht wird, lass Dich frühzeitig beraten. Die Ticketverkäufer sind zumeist sehr gut informiert und können Dir sicher die passenden Sitze vermitteln, wenn Du Deine Wünsche mitteilst. Und dann warte nicht zu lange mit dem buchen: Wenn Du die Karten schon Monate vor der Veranstaltung besorgst, lassen sich in allen Kategorien gut Plätze finden. Oftmals gibt es sogar spezielle Angebote (über die Du Dich beispielsweise per Newsletter der Stage Holding informieren lassen kannst), die den Musicalbesuch nicht nur zu einem unvergesslichen, sondern auch zu einem vergleichsweise günstigen Erlebnis werden lassen.
Wo sitzt man am besten bei TANZ DER VAMPIRE?

» LadyB » Beiträge: 44 » Talkpoints: 39,80 »

  • Mit Zitat antworten
  • Teilen

Nach oben

Das kommt darauf an, wie viel du investieren möchtest und wie das ganze aufgebaut ist von der Platzverteilung. Nicht immer sind die untersten Plätze die am dichtesten an der Bühne sind schlecht und man bekommt Nackenschmerzen vom "nach oben schauen". Allerdings kosten diese Plätze das meiste, da man am nächsten dran ist und auch vieles Erkennen kann was aus den hinteren Plätzen nicht zu sehen ist wie die Mimik und Gestik der Darsteller.

Ich selbst gehe gerne ins Musical, war aber auch schon ein paar Jahre nicht mehr. Ich habe mich immer über die Preise informiert und das mit meinen vorhandenen Mitteln abgeglichen da dich doch gerne liebe etwas weiter vorne sitze um auch mehr zu erkennen. Sind die Preise für die erste Reihe jedoch weit über meinen finanziellen Mitteln, dann suche ich mir etwas weiter hinten aber nicht ganz hinten. Obere Ränge meide ich, da es in der Sicht von oben meistens anders aussieht und auch anders wirkt. Vorne bekomme ich ein Gefühl mitten drin zu sein und kann das ganze auch entsprechend genießen und mitfiebern, während dessen ich mich hinten oder in den oberen Rängen immer "nur" als Zuschauer gefühlt habe.

Beim aussuchen des Platzes solltest du allerdings auch bauliche Hindernisse mit bedenken, denn manchmal steht doch eine Säule im Weg und wenn man recht klein ist kann man darüber nicht schauen oder muss sich so seitlich hinsetzen, dass es auch unbequem wird. Das sind meistens die billigsten Plätze die doch Einschränkungen haben von der Sicht und auch der Musik. Ich habe bislang noch kein Musical erlebt, bei dem der billigste Platz die selbe Qualität hatte wie die teureren Ränge. Da ich auch einige Musicalkarten geschenkt bekommen habe, waren auch manchmal solche Plätze dabei und ich war überhaupt nicht zufrieden.

Wo sitzt man am besten bei TANZ DER VAMPIRE?

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 »

Wo sitzt man am besten bei TANZ DER VAMPIRE?

  • Mit Zitat antworten
  • Teilen

Nach oben

Ich würde Sitzplätze in den ersten beiden Reihen auch nicht bevorzugen, da man wirklich steil von unten nach oben schauen muss. Da sehnt man sich nach der Pause, um seinen Nacken zu entlasten. Außerdem hat man bei einigen Aufführungen auf der Bühne manchmal auch das Problem, dass es staubt und man Schmutz ins Gesicht geblasen bekommt. Das habe ich auch schon selber erlebt. Allerdings fand ich es am unangenehmsten, als ich bei einem Musical in der ersten Reihe saß und der Hauptdarsteller ziemlich am Bühnenrand gesungen hat. Der Gute hatte eine ziemlich feuchte Aussprache und Speicheltropfen flogen in meine Richtung. Da wäre ich am liebsten aufgestanden und nach Hause gegangen. Das war ziemlich eklig. Der Darsteller kann ja nichts dafür, aber für den Zuschauer ist es nicht gerade ein schönes Erlebnis.

Daher lieber mittig buchen, denn so hat man auch einen guten Ausblick über das gesamte Bühnenbild und die Akkustik ist auch besser. Man geht mit einem gelungenen Hör - und Bilderlebnis nach Hause und kommt gerne wieder.

» wonnyk45 » Beiträge: 16 » Talkpoints: 1,23 »

  • Mit Zitat antworten
  • Teilen

Nach oben

Ganz vorne möchte ich nicht sitzen, da besteht immer die Gefahr dass man animiert wird auf der Bühne mitzumachen und meistens sind die ersten Reihen auch ohne Steigung. Das heißt, wenn ein Riese vor mir sitzt dann sehe ich nichts.

Am liebsten sitze ich in der Mitte im Parkett, aber auch auf den Rängen ist es nicht schlecht. Ganz außen mag ich auch nicht sitzen weil man dann ständig damit rechnen muss aufzustehen weil jemand vorbei möchte. Wenn man Logen hat wäre wichtig nicht in den hinteren Reihen zu sitzen und auch nicht ganz vorne direkt an der Bühne, da ist das Sichtfeld auf die Bühne immer eingeschränkt wenn man sich nicht ständig verrenken will. Überhaupt sieht man in den vorderen Logen immer nur einen Teil der Bühne. Von der Entfernung her ist es mir egal, ich muss keine Gesichter erkennen können. Mir genügt es vollkommen dass ich das Geschehen auf der Bühne gut verfolgen kann und dass ich alles gut hören kann. Letzteres ist aber mit der heutigen Bühnentechnik überhaupt kein Problem.

Wo sitzt man am besten bei TANZ DER VAMPIRE?

» hooker » Beiträge: 7216 » Talkpoints: 50,53 »

Wo sitzt man am besten bei TANZ DER VAMPIRE?

  • Mit Zitat antworten
  • Teilen

Nach oben

Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Dass es auf das Stück und das Theater ankommt, da gebe ich meinen Vorrednern recht.

In der Neuen Flora in Hamburg ist man im Rang schon extrem weit weg vom Geschehen. Dennoch hat Tarzan gerade dann seinen Reiz. Bei den Vampiren hätte ich da damals aber nicht sitzen wollen. Das Metronom zeichnet sich z.B. durch nur wenig ansteigende Reihen aus. Bereits in Reihe 3 kann man da Probleme bekommen. Weshalb ich dort Reihe 1 oder dann Reihe 9 bevorzuge. Allerdings ist Reihe 1 auch nur dann empfehlenswert, wenn man das Stück halbwegs kennt. Ist zumindest meine Meinung.

In Stuttgart habe ich nie im Rang gesessen. Allerdings soll der Rang auch dort extrem weit vom Geschehen weg sein. Ich persönlich tendiere meist zu Reihe 1, einfach weil ich es liebe die Mimik zu verfolgen. Gerade aufgrund schlechter Erfahrungen mit dem Vordermann, weil ich nichts sehen konnte, tendiere ich mittlerweile bei mir unbekannten Theatern, aber auch unbekannten Shows zu Reihe 1, um eben etwas sehen zu können. Mag man aber lieber einen Überblick haben, ist Reihe 1 im Grunde immer denkbar ungeeignet.

» musicality » Beiträge: 809 » Talkpoints: 1,77 »

Wo sitzt man am besten bei TANZ DER VAMPIRE?

  • Mit Zitat antworten
  • Teilen

Nach oben

Die billigen Plätze sind nicht umsonst ''billig'', würde ich mal sagen, ich hatte im Kino auch schon mal das Vergnügen mal seitlich zu sitzen oder zu weit vorne. Im Kino kann man das noch halbwegs verschmerzen, man kann sich den Film auch auf DVD holen und so teuer sind die Eintrittskarten ja jetzt nicht, also ist das nicht wild. In einem Musical würde ich mir sowas aber ehrlich gesagt definitiv nicht antun wollen, schließlich sind das in den meisten Fällen schon Vorstellungen, die sehr gut sind und dementsprechend auch viel kosten, selbst die billigen Plätze! Wenn ich aber zu solch einem Musical gehe, dann möchte ich das aber auch genießen können und das kann man meiner Meinung nach nur mit guten Plätzen. Die besten Plätze in einem solchen Musical sind meiner Meinung nach aber zweifellos die Parkettplätze in der Mitte. Dort hat man die perfekte Aussicht über das komplette Spektakel, es werden einem die Ohren nicht weggepustet und man muss sich nicht den Hals verrenken.

Welche Plätze im Theater sind die besten?

Steigen die Sitzplatzreihen nicht oder kaum merklich an, sind Hochparkett und die ersten Reihen im Rang eine gute Wahl. Ob Parkett oder Rang, mittlere Plätze bieten zumeist eine bessere Sicht als Plätze am Rand.

Was anziehen bei Tanz der Vampire?

Tipp 2: Auch der Hosenanzug ist wie gemacht für besondere Stücke wie Starlight Express, Tanz der Vampire und viele weitere Aufführungen. Stylisch und praktisch zugleich: Wer sich für einen Hosenanzug als Musical-Kleidung entscheidet, braucht sich keine Gedanken über Kombinationsmöglichkeiten zu machen.

Wo sitzt man im Stage Theater Hamburg am besten?

Aber die beste und meist teuerste Ticketkategorie heißt noch längst nicht, die beste Sicht auf die Show. Die zahlreichen Sitzplätze verteilen sich auf das Parkett und den Oberrang, wobei man durchaus darauf achten sollte, mittig zu sitzen. Denn am Rand ist teilweise mit kleinen Sichteinschränkungen zu rechnen.

Wie lange dauert die Aufführung Tanz der Vampire?

Die Vorstellung dauert ca. 3 Stunden. Es gibt eine 15-minütige Pause nach ca. 90 Minuten.