Welche Sprachen gibt es alle auf der Welt?

Bei aktuell 195 Ländern auf der Welt geht man oft davon aus, dass es eine ähnliche Anzahl Sprachen auf der Welt gibt. Tatsächlich sind es viel mehr! Linguisten gehen davon aus, dass es etwa 7000 lebende Sprachen auf der Welt gibt. Das sind Sprachen, die noch von mindestens einem Muttersprachler gesprochen werden. Diese Zahl verändert sich selbstverständlich ständig und lässt sich nur sehr schwer festlegen: Insbesondere indigene Sprachen sind nicht immer bekannt oder gut erforscht. Dazu kommt, dass etwa 3000 Sprachen auf der Welt vom Aussterben bedroht sind. Doch welche Sprachen gibt es überhaupt und wie lassen sie sich voneinander unterscheiden? 

  • Welche Sprachen werden am häufigsten gesprochen?
  • Was für besondere Sprachen gibt es?
  • Wie unterscheiden sich Sprachen voneinander?

Jederzeit flexibel Sprachen lernen


Welche Sprachen werden am häufigsten gesprochen?

In Zeiten von Globalisierung und dem Internet verstehen inzwischen viele Leute auf der Welt Englisch – insgesamt etwa 1,35 Milliarden. Allerdings sind die wenigsten von ihnen Muttersprachler. Wenn wir danach schauen, welche Sprachen die meistgesprochenen der Welt von Muttersprachlern sind, dann ist die chinesische Sprache Mandarin weit vorn: Sie wird von über 900 Millionen Menschen gesprochen. Auf Platz zwei liegt Spanisch mit 475 Millionen Muttersprachlern sowohl in Spanien als auch in Südamerika. Englisch kommt hier nur noch auf Platz drei. 

Was für besondere Sprachen gibt es?

Aramäisch, die älteste Sprache der Welt

Vor allem im Mittleren Osten und Asien sprechen auch heute noch fast 1 Million Menschen Aramäisch, die älteste Sprache der Welt. Bereits seit über 3000 Jahren ist die Sprache dort verbreitet und war die Muttersprache von Jesus Christus.

El Silbo, die Pfeifsprache von La Gomera

Da die Kanarischen Inseln durch Vulkaneruptionen entstanden sind, gibt es dort viele Berge und Täler. Um auch auf größeren Abständen über die Täler kommunizieren zu können, haben die Einwohner der Insel La Gomera El Silbo entwickelt: eine Sprache, die nur auf Pfiffen basiert. Hiermit können Menschen auf Abstände von bis zu zehn Kilometer miteinander kommunizieren! 

Esperanto, die künstliche Sprache

Im Jahre 1887 hat es sich ein polnischer Wissenschaftler zur Aufgabe gemacht, die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern zu verbessern. Um sein Ziel zu erreichen, entwickelte er eine Sprache, von der er sich erhoffte, dass sie eines Tages alle Menschen sprechen würden: Esperanto. Die Grammatik der Sprache ist besonders einfach, so dass sie fast spielerisch erlernt werden kann. Obwohl Esperanto kein weltweiter Erfolg wurde, sprechen heute trotzdem etwa 2 Millionen Menschen die Sprache.

Andamanesisch, die Sprache ohne Zahlen

Die Sprache der Andamaner, einer indigenen Bevölkerungsgruppe Indiens, zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es keine Wörter für Zahlen gibt. Jetzt fragst du dich sicher, wie man dann Mengen in dieser Sprache kommuniziert. Ganz einfach:

  • Eins
  • Zwei
  • Eins mehr
  • Etwas mehr
  • Alle(s).

Wie unterscheiden sich Sprachen voneinander?

Die Sprachen der Welt lassen sich in unterschiedliche Sprachfamilien einteilen, die gemeinsame Wurzeln haben. Die indoeuropäische Sprachfamilie umfasst zum Beispiel Englisch, Russisch, Spanisch und Hindu, neben vielen weiteren Sprachen. Vor vielen tausend Jahren haben all diese Sprachen also einen gemeinsamen Vorfahren gehabt, und noch heute lassen sich Gemeinsamkeiten in Grammatik, Satzbau und Aussprache erkennen. 

Man unterscheidet heute etwa 140 verschiedenen Sprachfamilien auf der Welt. Außerdem gibt es einige sogenannte isolierte Sprachen, die keiner Sprachfamilie anzugehören scheinen, wie zum Beispiel Baskisch.

Bei so viel Auswahl – welche Sprache sollte man lernen?

Selbstverständlich ist es unmöglich, alle Sprachen auf der Welt zu sprechen – selbst der Mensch, der die meisten Sprachen der Welt spricht, beherrscht “nur” 73 von ihnen. Bei den 7000 Sprachen ist das gerade mal ein Prozent! 

Einen Anfang kann man aber selbstverständlich trotzdem machen – zum Beispiel mit den Lingoda Sprachlernsprints!

Jederzeit flexibel Sprachen lernen


Anne is a German freelance writer and communication consultant. In addition to her job, she is the founder and coach of the Dutch non-for-profit organization CLUB Coaching. Due to her work, she resides in both Germany and the Netherlands. Whenever her time is not occupied with communication in all its forms, she spends time with her six pets, gardening or being creative with fashion and design. You can follow her on LinkedIn.

Weltweit etwa 7.000 Sprachen

Insgesamt gibt es auf der Welt ungefähr 7.000 Sprachen. In Afrika gibt es zum Beispiel nur wenige Länder, die sprachlich homogen sind. Somalia ist wahrscheinlich das einzige, wo es eigentlich nur eine Sprache gibt, vielleicht noch Malawi. In den meisten afrikanischen Ländern gibt es mehrere oder viele Sprachen. Und in etlichen Ländern gibt es sehr viele Sprachen. Allein in Nigeria gibt es über 100, im Kamerun wahrscheinlich ebenfalls.

Wir haben in Leipzig einen sehr wichtigen Katalog der Sprachen der Welt entwickelt, den nennen wir "Glottolog" – nach Glotta, dem griechischen Wort für Sprache. Darin gibt es über 7.000 Sprachen.

Große Sprachvielfalt vor allem am Äquator

Die Sprachenvielfalt konzentriert sich insbesondere um den Äquator herum. Aber so ist es nicht nur in Afrika, das finden wir genauso in Südamerika, auch in der Äquatorialregion. In Amazonien, aber auch in den Anden haben wir sehr, sehr viele verschiedene Sprachen.

Am allergrößten ist die Sprachendichte aber in Südostasien, also in Indonesien oder in Borneo. Die absoluten Rekorde finden wir in Neuguinea und auf den Salomoninseln und Vanuatu. Das sind ganz kleine Länder, mit vielen kleinen Inseln, die in den Nachrichten fast nie vorkommen. Hier leben viele arme Menschen; viele leben in Dörfern von 3.000 bis 5.000 Einwohnern – und ihre jeweilige Sprache wird nur in diesem Dorf gesprochen.

Warum gibt es in bestimmten Regionen so viele Sprachen?

Das ist eine sehr interessante Frage, auf die wir eine interessante Antwort geben können. Man muss die Frage vielleicht umkehren: Warum haben wir in Europa so wenige große Sprachen? Das war in Europa wahrscheinlich auch mal anders, nämlich zu der Zeit, bevor es diese vielen großen Reiche gab. Bevor sich das Römische Reich über ganz Italien ausgebreitet hat, gab es dort ungefähr 20 oder 30 verschiedene Sprachen. Die alten Römer haben darüber geschrieben. Dann hat sich das Lateinische ausgebreitet und die Sprachenvielfalt war weg. So ähnlich war es vermutlich in anderen Teilen Europas auch.

Das heißt: Überall dort, wo sich keine großen Reiche ausgebreitet haben, konnte sich die Sprachenvielfalt erhalten – also etwa im Amazonasgebiet oder in Neuguinea, wo die Ausländer erst im Laufe des 20. Jahrhunderts wirklich eingegriffen haben.

Allein in Neuguinea gibt es heutzutage noch an die 1.000 Sprachen.

Wie viele welt Sprachen gibt es?

Aktuellen Angaben des Ethnologues zufolge gibt es unter den ca. 7,75 Milliarden Menschen aktuell weltweit 7.139 Sprachen. Die meisten davon sind in Asien verbreitet, nämlich 2.314. Dicht dahinter folgt der afrikanische Kontinent mit 2.158 Sprachen.

Wie viele Sprachen gibt es Liste?

Die Anzahl der Sprachen wird weltweit auf 7.079 geschätzt.

Was sind die 7 Weltsprachen?

Weltsprache als meistgesprochene Sprache.
Chinesisch, mit etwa 1,300 Millarden Sprecher..
Hindi (525 Millionen, Amtssprache in Indien) und Englisch (510 Millionen).
Spanisch (389 Millionen).
Arabisch (290 Millionen).
Russisch (278 Millionen) und Portugiesisch (270 Millionen).

Was sind die 5 Weltsprachen?

Die 10 meistgesprochenen Sprachen der Welt im Jahr 2022.
Englisch. Diese indoeuropäische Sprache wird von 1,348 Milliarden Menschen auf der Welt gesprochen und ist damit die meistgesprochenen Sprachen der Welt. ... .
Mandarin. ... .
Hindi. ... .
Spanisch. ... .
Arabisch. ... .
Bengalisch. ... .
Französisch. ... .
Russisch..