Fieber in der Schwangerschaft Wann ins Krankenhaus

viel eher ist es das h�ufige Erbrechen ohne Linderung. Ob das Fieber damit in einem Zusammenhang steht, kann dann sicher auch in der Frauenklinik beurteilt werden.

Liebe Gr��e

VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 07.01.2017

selbst eine Frage stellen
ge�ffnet:   Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 7 Uhr

�hnliche Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt:

Hallo Dr. Bluni. Ich haben seit gestern Gliederschmerzen, Halsschmerzen Kopfschmerzen. Haben gestern Mittag das Fieber gemessen, das war bei 36,8. rein vom Gef�hl hatte sich mein Zustand nicht verschlechtert. Habe aber eben (am n�chsten Tag um 15:00) nachgemessen, 38,1. ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Fieber

Hallo Habe seit fast einem monat eine erk�ltung. Die nase war richtig voll. Vor einer Woche habe ich meinen frauenarzt angerufen und habe es erz�hlt. Sie wollte mir nichts geben sie sagte nur ich soll gedult haben. Aber wenn ich das Unbediengt m�chte soll ich zum hausartz ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Fieber

Sehr geehrter Dr. Bluni, Vielen Dank, dass Sie unz�hlige Fragen beantworten. Ich habe bisher immer alle Informationen in den Beitragen gefunden und habe nun selbst eine Frage. Ich bin in SSW 28. Seit Montag abend habe ich leicht erh�hte Temperatur, einen Ruhepuls von 90-100 ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Fieber

Ich bin jetzt in der 34Sw bis jetzt ist alles ok, mein Baby wird sicher nicht das gr��te haben sie mir bei der letTen Visite vor 2 Wochen gesagt. Jetzt ist es so dass ich bis 2 Wochen vor dem Termin keine Untersuchung mehr habe und dort kein Ultraschall und nichts mehr ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Krankenhaus

Hallo Herr Bluni, Ich hatte am Wochenende einen Infekt, der Samstagmorgen mit Abgeschlagenheit, M�digkeit, Kopfschmerzen und Magenschmerzen begann und zum Abend hin mit Fieber und Erbrechen endete. Am Sonntag ging es mir bis auf einen flauen Magen und noch etwas ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Fieber

Hallo ich bin in der 34 ssw und hab seot paar tagen einen druck manchmal auch schmerzhaft am oberbauch mittig und rechts auserdem hab ich offt kopfschmerzen und sehe manchmal komisch (verschwommen und flimmernd) ich hab geh�rt es k�nnten symptome auf ss vergiftung sein was ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Krankenhaus

Guten Abend, Ich bin in der 35sten Woche schwanger und hab mir jetzt noch eine sch�ne dicke Erk�ltung eingefangen. Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, leicht Fieber und das schlimmste ist die Nase. Nebenh�hlen sind komplett dicht. Ich inhaliere mit Kochsalz, ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Fieber

Sehr geehrter Herr Dr Bluni, Ich bin noch mit 8+2 ganz am Anfang der Schwangerschaft, aber muss mich schon um eine Hebamme k�mmern. Eigentlich wollte ich wieder im UKE entbinden, aber die Beleghebammen dort sind schon ausgebucht. Wegen meiner schlechten Erfahrungen letztes ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Krankenhaus

Sehr geehrter Dr. Bluni, ich wurde am Dienstag mit Trichterbildung und einem auf 7mm verk�rzten Geb�hrmutterhals in SSW 34+1 ins Krankenhaus eingewiesen. Ich habe gestern die zweite Lungenreifungsspritze bekommen. Heute morgen habe ich den Arzt gefragt, wann ich wieder nach ...

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Krankenhaus

Guten Morgen, ich bin in der 35. Ssw angekommen (34+1) ich habe vor etwas �ber einem Jahr Probleme mit der Bandscheibe bekommen und seit einigen Tagen habe ich wieder Schmerzen und Probleme mit dem Laufen, so als w�rde ich weg knicken,sitzen tut auch weh, ich erw�hne mal das ...

Sie liegen schlapp im Bett und die Angabe auf dem Fieberthermometer steigt immer höher? Geraten Sie nicht in Panik! Fieber an sich ist nichts Schlimmes. Anders als oft fälschlicherweise angenommen, ist erhöhte Temperatur kein Symptom einer Erkältung oder einer anderen Erkrankung. Es ist eine Abwehrreaktion Ihres Körpers, um Krankheitserreger zu bekämpfen.

Fieber ist ein normaler Abwehrmechanismus des Körpers. Ab wann Fieber in der Schwangerschaft gefährlich ist, wie Sie es senken können, welche Medikamente erlaubt sind und welche Hausmittel helfen.

Fieber in der Schwangerschaft Wann ins Krankenhaus
© iStock.com/vadimguzhva

Bei Fieber handelt es sich um ein Symptom, nicht um eine eigenständige Erkrankung. Der Körper reagiert mit dem Anstieg seiner Temperatur auf eine Infektion mit Viren, Bakterien oder anderen Erregern, um dadurch seine Stoffwechselvorgänge zu beschleunigen und die Krankheit abzuwehren. Fieber kann also durchaus nützlich sein, wird in einigen Fällen aber auch zur Gefahr. Erhöht sich die Körpertemperatur jeweils um ein Grad Celsius, steigert das den Stoffwechsel um zwölf Prozent und die Herzfrequenz um 15 Schläge pro Minute. Fieber in der Schwangerschaft bedarf besonderer Achtsamkeit.

Artikelinhalte im Überblick:

  • Wann spricht der Arzt von Fieber?
  • Ursachen: Fieber in der Schwangerschaft?
  • Fieber in der Schwangerschaft: gefährlich fürs Baby?
  • Fieber in der Frühschwangerschaft
  • Wann ins Krankenhaus?
  • Was tun bei Fieber?
  • Fieber senken: Welche Medikamente sind erlaubt?
  • Fieber vorbeugen
  • Fieber nach der Schwangerschaft

Ab wann wird von Fieber gesprochen?

Fieber geht oft mit Begleiterscheinungen wie Schüttelfrost, Glieder- und Kopfschmerzen sowie einem allgemeinen Krankheitsgefühl einher und wird deshalb meist als sehr belastend empfunden. Man unterscheidet die Schwere je nach Höhe des Temperaturanstiegs:

  • Subfebrile (leicht erhöhte) Temperaturen: bis 37,8 °C

  • Mäßiges Fieber: 37,9 °C bis 38,4 °C

  • Hohes Fieber: über 38,5 °C

Fieber in der Schwangerschaft Wann ins Krankenhaus

Schwangerschaft: Ursachen für einen harten Bauch

Welche Ursachen hat Fieber in der Schwangerschaft?

Erhöhte Temperaturen und sehr hohes Fieber können als Symptome verschiedenster Erkrankungen auftreten: in Verbindung mit einer Erkältung, einer Grippe oder als Reaktion auf eine Impfung, als typisches Beschwerdebild bei Tropenkrankheiten wie bei einer Infektion mit Dengue, Malaria oder Zika, bei vielen weiteren Krankheiten wie Masern, Scharlach oder Lungenentzündungen sowie im Verbund mit nicht infektiösen Erkrankungen wie dem rheumatischen Fieber.

Achtung: Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch wird von einer Reise in Zika-Ausbruchsgebiete dringend abgeraten. Bei einer Ansteckung mit dem Zika-Virus – die überwiegend durch Stechmücken, aber auch durch ungeschützen Sexualverkehr erfolgt – tritt nicht nur Fieber auf, sondern es können Schädelverformungen (Mikrozephalie) beim Ungeborenen verursacht werden.

Fieber in der Schwangerschaft: gefährlich fürs Baby?

Schadet Fieber in der Schwangerschaft dem Baby? Diese Frage stellen sich viele werdende Mütter und auch wissenschaftliche Studien setzen sich damit auseinander – mit teils kontroversen Ergebnissen. Experten gehen aktuell davon aus, dass sehr hohes Fieber in der Schwangerschaft Fehlbildungen im Zentralnervensystem des Babys, also dem Gehirn und dem Rückenmark, auslösen könnte. Deshalb wird schwangeren Frauen generell zur Vorsicht geraten.

Leichtes Fieber in der Schwangerschaft

Tritt im Rahmen einer Erkältung kurzzeitig leichtes Fieber in der Schwangerschaft auf, müssen sich Betroffene nicht sofort sorgen: Bei Temperaturen, die unter 38,5 Grad liegen, besteht in einem solchen Fall in der Regel keine Gefahr für das Ungeborene. Werdende Mütter sollten sich schonen, ihre Temperatur kontrollieren und im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Arzt oder der Hebamme halten.

Hohes Fieber in der Schwangerschaft

Lang anhaltendes, hohes Fieber in der Schwangerschaft kann für das Baby gefährlich werden, vorzeitige Wehen auslösen und zu einer Frühgeburt führen. Schwangeren wird deshalb vorsichtshalber empfohlen, bereits bei Temperaturen von über 38,5 Grad fiebersenkende Maßnahmen zu ergreifen. In Absprache mit dem Arzt, der Hebamme oder dem Apotheker können dies Hausmittel oder geeignete Medikamente sein. Ist das Fieber sehr hoch und hält an, muss der Arzt eine entsprechende Behandlung einleiten.

Auch, wenn Fieber ohne erkältungstypische Begleiterscheinungen oder erkennbaren Grund auftritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Fieber in der Schwangerschaft Wann ins Krankenhaus

Alarmzeichen in der Schwangerschaft: Bei diesen Symptomen zum Arzt

Fieber in der Frühschwangerschaft

Besonders bei Fieber in der Frühschwangerschaft ist es wichtig, achtsam zu sein. Stark erhöhtes und lang andauerndes Fieber kann Fehlbildungen beim Embryo, Herzrasen (Tachykardie) und eine daraus resultierende Erschöpfung der Energievorräte (Hypoglykämie) hervorrufen. Bei Temperaturen über 38,5 Grad sollte sicherheitshalber der Arzt verständigt werden. Er wird im individuellen Fall abhängig vom allgemeinen Gesundheitszustand oder dem Verlauf der Schwangerschaft entscheiden, was zu tun ist.

Fieber in der Schwangerschaft: Wann ins Krankenhaus?

Ist der behandelnde Frauenarzt nicht erreichbar, das Fieber aber sehr stark und schon lange anhaltend, können Schwangere am Wochenende oder abends die Ambulanz der Frauenklinik aufsuchen.

Was tun bei Fieber in der Schwangerschaft?

Handelt es sich um leichtes Fieber, das mit typischen Erkältungssymptomen einhergeht, können Betroffene selbst etwas zu ihrer Genesung beitragen:

  • Schonen! Der Körper braucht jetzt Ruhe, um sich gegen die Krankheitserreger zu wehren.

  • Viel schlafen. Es heißt nicht umsonst: Schlafen ist die beste Medizin.

  • Mehr Flüssigkeit in Form von Mineralwasser und Tee zu sich nehmen, um den Verlust des Körpers auszugleichen und die Elektrolytzufuhr zu erhöhen.

  • Nur leicht verdauliche Kost essen, auf fett- und eiweißreiche Speisen verzichten.

  • Sich mit lauwarmen (nicht zu kalten) Wickeln um die Waden oder auf der Stirn abkühlen.

  • Baden in lauwarmem Wasser kann ebenfalls helfen.

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung tragen, damit nicht noch mehr geschwitzt wird.

Fieber senken in der Schwangerschaft: Welche Medikamente sind erlaubt?

Generell gilt in der Schwangerschaft in Bezug auf Medikamente: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Schwangere sollten deshalb nicht einfach zu frei verkäuflichen Mitteln aus der Apotheke greifen – sie können Bestandteile enthalten, die der Entwicklung des Babys schaden. Dr. med. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, empfiehlt, soweit wie irgend möglich auf Schmerzmittel zu verzichten. Sind die Schmerzen so stark, dass sie angebracht sind "dann ist es besser, wenn die schwangere Frau das zuerst mit ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt bespricht".

Paracetamol gilt in allen drei Trimestern der Schwangerschaft (alternativ: Ibuprofen bis zur 28. Schwangerschaftswoche) als fiebersenkendes Medikament erster Wahl. Doch: "Auch Paracetamol sollte in der Schwangerschaft nur in Ausnahmefällen und so niedrig dosiert wie möglich eingenommen werden", so Albring.

Das Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin rät ebenfalls von einer unkritischen Einnahme ab: Paracetamol sollte nicht regelmäßig bei moderaten Beschwerden eingenommen werden, sondern bei Schmerzen und Fieber, die eine Arzneimitteltherapie erfordern. Aktuelle Informationen zur Unbedenklichkeit bestimmter Medikamente können Schwangere jederzeit hier abrufen: www.embryotox.de.

Fieber in der Schwangerschaft vorbeugen

Eine Infektion mit Viren oder Bakterien lässt sich leider auch in der Schwangerschaft nicht immer vermeiden. Frauen mit Kinderwunsch sollten aber auf einen vorhandenen Grippeimpfschutz achten. Zwar stellen die Grippeerreger selbst keine Gefahr für das Baby dar, doch der Krankheitsverlauf mit Fieber und Gliederschmerzen ist kräftezehrend. Eine Impfung gegen die saisonale Influenza ist auch während der Schwangerschaft noch möglich, da es sich nicht um einen Lebendimpfstoff handelt. Die Impfung wird Schwangeren sogar ausdrücklich empfohlen!

Fieber nach der Schwangerschaft

Nach der Entbindung kann bedingt durch Infektionen das sogenannte Kindbettfieber auftreten – etwa aufgrund von Wundheilungsstörungen. Häufig wird Fieber im Wochenbett auch durch Milchstau oder eine Brustentzündung (Mastitis) verursacht.

Wie hoch darf Fieber in der Schwangerschaft sein?

Ein Wert unter 38 Grad Celsius ist die richtige Temperatur während der Schwangerschaft. Eine erhöhte Schwangerschaftstemperatur ist nichts Besonderes und auch kein Grund zur Besorgnis. Sie wird durch hormonelle Veränderungen verursacht, die im weiblichen Körper auftreten.

Was kann man gegen Fieber machen wenn man schwanger ist?

Unbedenklich für Schwangere mit Fieber sind Wadenwickel oder ein kühler, feuchter Waschlappen auf der Stirn. Auch ein lauwarmes Bad kann helfen, den Körper abzukühlen. Verwenden Sie jedoch kein kaltes Wasser, da Sie nicht frieren oder frösteln sollten.

Kann Fieber Wehen auslösen?

„Starkes Fieber über mehrere Tage kann frühzeitig die Wehen auslösen“, warnt Wolfgang Henrich. Fiebrige Schwangere sollten deshalb lieber zu früh als zu spät einen Arzt aufsuchen. Auch Husten kann unter Umständen fatale Folgen haben.