Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

Das Dilemma mit den sozialen Medien (im Original The Social Dilemma) ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2020, nach einem Drehbuch von Jeff Orlowski, Davis Coombe und Vickie Curtis und unter Regie von Jeff Orlowski. Der Film beschäftigt sich kritisch mit den Folgen von sozialen Medien für die Gesellschaft. Die Veröffentlichung erfolgte am 9. September 2020 auf Netflix.

Der fiktive Teil erzählt die Geschichte eines Teenagers, der eine Sucht für soziale Medien entwickelt, unterbrochen wird die Story durch Interviews mit verschiedenen US-amerikanischen Persönlichkeiten aus dem Umfeld der großen Social-Media-Firmen. Behandelt werden unter anderem Themen wie Data Mining, wie das Produktdesign das Suchtpotential erhöhen will, die Auswirkungen von sozialen Medien auf die psychische Gesundheit, auch mit besonderem Blick auf die steigenden Selbstmordraten bei Teenagern sowie die Rolle von sozialen Medien bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien.

Der Film feierte am 26. Januar 2020 auf dem Sundance Filmfestival Premiere.[1] Er wurde am 9. September 2020 auf Netflix veröffentlicht[2] und als Netflix Original vermarktet.

Auf Rotten Tomatoes vergaben 86 Prozent der knapp 300 Zuschauer und 88 Prozent der 41 Kritiker mehr als 3,5 Sterne, damit wird der Film als certified fresh eingeordnet.[3] In der Internet Movie Database bewerteten knapp 17.000 Zuschauer den Film im Durchschnitt mit 8,0 von 10 Sternen.[4] Auf Metacritic erreicht der Film 78 von 100 möglichen Punkten, basierend auf neun Kritiken.[5]

Der Tagesspiegel bezeichnet den Film als Teil des Problems, da er genau das sei, was die Dokumentation kritisiere, nämlich etwas, bei dem man kaum wegschauen könne. Der Film sei gut erzählt, setze auf große Gefühle und erzeuge damit den enormen Sog, den sich Netflix auch wünsche.[6] Simon Hurtz von der Süddeutschen Zeitung bezeichnet den Titel als irreführend, die Dokumentation zeige aus seiner Sicht kein Dilemma, sondern eine Dystopie. Außerdem merkt er an, dass einige Aussagen stark gekürzt worden seien oder falsch seien, so werde in Das Dilemma mit den sozialen Medien die gesteigerte Selbstmordrate bei Teenagern ausschließlich auf die Benutzung von Smartphones zurückgeführt, die steigende Verschuldung US-amerikanischer Haushalte bleibe jedoch bei der Betrachtung außen vor. Er stört sich außerdem daran, dass keinerlei Lösungsperspektiven aufgezeigt würden, am Ende rufe der Film dazu auf, das System zu verlassen. Hurtz sieht hier mehr Möglichkeiten, die in der Dokumentation jedoch nicht beleuchtet würden.[7] Auch Oliver Armknecht sieht den Film nur als Warnung geeignet, echte Lösungsansätze blieben außen vor und positive Entwicklungen würden verschwiegen, dies verhindere aus seiner Sicht eine echte Diskussion über das Thema.[8] Martin Fehrensen bezeichnet Das Dilemma mit den sozialen Medien im Interview mit Deutschlandfunk Kultur als krawallig, es gelinge dem Film aber gut, die technologischen Aspekte und die Mechanismen, um Menschen möglichst lange vor den Bildschirm zu bekommen, darzustellen.[9]

Der Film-Dienst vergab einen von fünf möglichen Sternen und kritisierte, dass die fiktionalen Szenen „arg banal“ ausfallen. Der Film erliege „selbst den Allmachtserzählungen des Silicon Valley“ und erweise sich „in der argumentativen Engführung auf das Internet bei der Erklärung sozialer Phänomene als wenig informiert.“[10]

Das Unternehmen Facebook warf in einer Stellungnahme dem Film Verzerrung vor. Facebook äußerte, es beschütze zunehmend die Privatsphäre seiner Nutzer und ziele nicht auf Features ab, die süchtig machen. Zudem beinhalte der Film nicht das Engagement des Unternehmens, Facebook arbeitete mit 70 Organisationen zusammen, um gegen Hassrede und Falschinformationen vorzugehen und unternehme Schritte, um polarisierende Inhalte zu reduzieren.[11][12]

Never before have a handful of tech designers had such control over the way billions of us think, act, and live our lives.

The Mental Health Dilemma

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

A 5,000 person study found that higher social media use correlated with self-reported declines in mental and physical health and life satisfaction.

— American Journal of Epidemiology, 2017

The Democracy Dilemma

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

The # of countries with political disinformation campaigns on social media doubled in the past 2 years.

— New York Times, 2019

The Discrimination Dilemma

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

64% of the people who joined extremist groups on Facebook did so because the algorithms steered them there.

— Internal Facebook report, 2018

More about The Dilemma

take action

Help change how technology is designed, regulated, and used.

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

Share the dilemma

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

Reboot your use

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

REbuild the System

Start now

The Film

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

2 Primetime Emmy Awards

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

38M viewers in our first 4 weeks

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

Webby award winner

From the creators of Chasing Ice and Chasing Coral, The Social Dilemma blends documentary investigation and narrative drama to disrupt the disrupters, unveiling the hidden machinations behind everyone’s favorite social media and search platforms.

MORE ABOUT THE FILM

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

a youth-led debate on regulation

As policymakers debate how to regulate social media, we’re inviting students to join the debate by uploading a 2-minute video with their proposed policy solution by March 21, 2022 for a chance at a $500 scholarship and an appearance on Newsweek’s podcast The Debate.

join the debate

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

host your own screening

Be part of our Virtual Tour and join the thousands of others who are hosting conversations about The Social Dilemma using our discussion guides and promotional tools.

register your event

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

take a social media reboot

That toxic feeling? It’s not by accident, it’s by design.
Take back control with our 7-day Social Media Reboot featuring tips to realign your relationship with technology from experts featured in the film.

GET STARTED

our start-up grant winners

The young people most impacted by exploitative technology can also be the ones to help re-engineer it. Meet the inspiring winners of our start-up grant, a competition organized in partnership with LookUp.Live.

meet the winners

our first impact report

We’ve been humbled by the response to the film and the impact we have achieved together. Check out highlights from The Social Dilemma’s first four months in our impact report.

VIEW THE REPORT

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

“Perhaps the single most lucid, succinct, and profoundly terrifying analysis of social media ever created for mass consumption.”

— IndieWire

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

“so relevant and of-the-moment it’s practically already in the future”

— Hollywood Reporter

Das Dilemma mit den sozialen Medien ansehen

“The Social Dilemma may finally convince you that we’re being watched, manipulated, and misled by unscrupulous platforms and attention-harvesting algorithms.”

Welcher Film wird in das Dilemma mit den sozialen Medien gezeigt?

Das Dilemma mit den sozialen Medien ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2020 von Jeff Orlowski mit Skyler Gisondo, Kara Hayward und Vincent Kartheiser. Das bei Netflix gezeigte Doku-Drama The Social Dilemma gibt Einblicke in den enormen Einfluss, den soziale Netzwerke auf das Leben und Denken von heute ausüben.

Ist Netflix eine Social Media Platform?

Netflix ist eine "Video on Demand" -Struktur. Kurz gesagt, es ist die Struktur, in der Sie jederzeit auf die von einer Unternehmensorganisation angebotenen Inhalte zugreifen und dafür eine Musterabonnementgebühr zahlen können. Netflix ist in diesem Fall keine bekannte Social-Media-Site.