Aktenvernichter partikelschnitt gleich kreizschnitt

Kategorie(n): Tipps & Tricks

Aktenvernichter mit Kreuzschnitt bieten grundsätzlich einen besseren Datenschutz als solche mit Streifenschnitt. Aber ob es gleich geheimdienstliche Ansprüche sein müssen, die Sie mit einem Aktenvernichter erfüllen wollen, ist dann doch eher fraglich. Wenn Sie mehr über unterschiedliche Sicherheitsstufen und andere wichtige Produktmerkmale bei Aktenvernichtern mit Kreuzschnitt oder anderen Schreddermustern erfahren möchten, sollten Sie unbedingt weiterlesen.

Woraus besteht ein Aktenvernichter?

  • Woraus besteht ein Aktenvernichter?
  • Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Aktenvernichter mit Kreuzschnitt
  • Die Datensicherheitsstufe: Aktenvernichter mit Kreuzschnitt sind gegenüber dem Streifenschnitt im Vorteil
  • Die Schneidleistung
  • Der Bedienkomfort: Aktenvernichter mit Kreuzschnitt spielen ihre Stärken aus
  • Nutzungssicherheit
  • Bei der Lautstärke schneiden Aktenvernichter mit Kreuzschnitt schwächer ab
  • Stromverbrauch
  • Aktenvernichter mit Kreuzschnitt: Alles ab Datensicherheitsstufe P4
    • Shredcat 8280: Höchster Bedienkomfort
    • Leitz IQ Office: Hohe Sicherheitsstufe P5
    • Fellowes Powershred MS12: Guter Arbeitsrhythmus
    • HSM Shredstar X10: Mit 20 l Papierkorb eher für den privaten Gebrauch
  • Die größten Unterschiede gibt es bei der Schneidleistung und dem Papierstauverhalten

Ein Aktenvernichter besteht aus zwei Hauptkomponenten, dem Auffangbehälter und dem Motorblock. Der Motorblock ist deutlich komplexer aufgebaut und enthält das Schneidwerk, die Papierzuführung und weitere optionale Komponenten, die der Nutzungssicherheit (z.B. Sensoren) oder dem Bedienkomfort (z.B. Touchpanel oder Füllstandsanzeige) dienen. Manche Produkte enthalten auch zwei Schneidwerke, eines für Papier und eines für Datenträger wie CDs oder DVDs. Das Schneidwerk von Aktenvernichtern kann als Kreuzschnitt oder Streifenschnitt ausgeführt sein. Aktenvernichter mit Kreuzschnitt werden auch als Aktenvernichter mit Partikelschnitt bezeichnet.

Aktenvernichter partikelschnitt gleich kreizschnitt

Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Aktenvernichter mit Kreuzschnitt

Die Produktmerkmale eines Aktenvernichters mit Kreuzschnitt sind je nach Nutzungsverhalten unterschiedlich wichtig. Wenn Sie im Büro jeden Tag etwas zu schreddern haben, ist beispielsweise die Schneidleistung deutlich wichtiger als wenn Sie zuhause nur einmal im Monat etwas zu entsorgen haben. Die Datensicherheit folgt eher einem subjektiven Empfinden. Grundsätzlich sollten Sie aber auf folgende Eigenschaften schauen:

  • Datensicherheitsstufe
  • Schneidleistung
  • Bedienkomfort
  • Nutzungssicherheit
  • Lautstärke
  • Stromverbrauch

Die Datensicherheitsstufe: Aktenvernichter mit Kreuzschnitt sind gegenüber dem Streifenschnitt im Vorteil

Die Datensicherheitsstufe wird in zwei DIN-Normen geregelt. Die ältere DIN 32757-1 regelt weiterhin die Klassifizierung von Kleingeräten, von denen hier die Rede ist. Die neuere DIN 66399 befasst sich darüber hinaus mit professionellen und gewerblichen Datenvernichtungsmaschinen. Es gibt 6 Datensicherheitsstufen von allgemeinem Schriftgut (P1) bis zu geheimdienstlichen Ansprüchen (P6), die sich letztendlich daran orientieren, wie schwer das geschredderte Papier wieder rekonstruiert werden kann. In der Norm werden für jede Stufe maximale Streifenbreiten, Partikelmaße und Flächenmaße festgelegt. Die Streifenschnitt-Technologie kann dabei maximal die Sicherheitsstufe P3 (vertrauliche Dokumente) erreichen, während Aktenvernichter mit Kreuzschnitt typischerweise erst bei Stufe P4 (Geheimhaltungsansprüche) einsetzen. Wie der Name schon andeutet, teilen Aktenvernichter mit Streifenschnitt das Papier nur in Längsstreifen, während Aktenvernichter mit Kreuzschnitt auch horizontal teilen und sozusagen Konfetti erzeugen.

Aktenvernichter partikelschnitt gleich kreizschnitt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Die Schneidleistung

Das Kriterium der Schneidleistung lässt sich in mehrere Unterkategorien aufteilen:

  • Wieviel Papier kann in einer bestimmten Zeit geschreddert werden? Achten Sie darauf, dass einige Herstellerangaben sich auf dünnes Papier (70 g/m²) beziehen, während im normalen Alltag eher schwereres Kopierpapier eingesetzt wird (80 g/m²).
  • Welche Materialien können geschnitten werden? Manche Aktenvernichter können auch CDs, DVDs, Chip- und Magnetstreifenkarten zerkleinern. Hier genügt zum Zweck der Datenvernichtung ein Vierteilen des Objekts (Achtung: Beschriftungen können lesbar bleiben). Einige Aktenvernichter haben daher neben dem Kreuzschnitt- oder Streifenschnitt-Schneidwerk ein zusätzliches Schneidwerk mit eigener Zuführung. Andere Aktenvernichter mit Kreuzschnitt oder Streifenschnitt verwerten die Datenträger im gleichen Schneidwerk.
  • Kann das Produkt Heftklammern mitverarbeiten?

Wenn die Schneidleistung für Sie ein sehr wichtiges Kriterium ist, beachten Sie, dass Aktenvernichter mit Kreuzschnitt hier tendenziell etwas etwas schwächer aufgestellt sind als Geräte mit Streifenschnitt. Die feinere Zerkleinerung geht auf die Zeit.

Der Bedienkomfort: Aktenvernichter mit Kreuzschnitt spielen ihre Stärken aus

Auch der Bedienkomfort hat viele Unteraspekte.

  • Wenn Sie viel auf einmal zu schreddern haben, ist ein automatisches Einzugfach hilfreich. Legen Sie dort Ihren Stapel Dokumente ein und der Aktenvernichter zieht sich das Papier selbst, ohne dass Sie daneben stehen und ihn laufend füttern müssen.
  • Füllstandkontrolle: Das kann über eine Displayanzeige, eine simple LED oder noch energiesparender über ein Sichtfenster geschehen. Oder über eine Kontrolle, indem sie den Auffangbehälter leicht an einem Griff herausziehen. Unbequemer ist es, wenn Sie immer den Motorblock abheben müssen, um in den Behälter blicken zu können.
  • Entleerungsfrequenz: Das ist natürlich zum einen von der Größe des Auffangbehälters abhängig, aber auch von der Schnittart. Aktenvernichter mit Kreuzschnitt sind hier im Vorteil, weil die Partikel sich automatisch dichter packen und sie weniger oft den Inhalt entleeren müssen.
  • Papierstauauflösung: Das Thema wird sich nie ganz vermeiden lassen. Geräte mit einem funktionierenden System zur Papierstauauflösung sind von Vorteil. Ein Blick vorab in die Bedienungsanleitung lohnt sich. Auch hier sind Aktenvernichter mit Kreuzschnitt im Vorteil, da die Schneidwerke konstruktionsbedingt weniger Probleme machen.

Nutzungssicherheit

Alle Aktenvernichter, egal ob mit Kreuzschnitt oder Streifenschnitt, sind sicherheitstechnisch ausgereift. Verletzungen werden über Berührungssensoren oder Lichtschranken an der Zuführung vermieden und die Geräte verfügen über einen Überhitzungsschutz. Auch eine Abschaltautomatik, wenn der Motorblock abgenommen wird, ist Standard. Was die meisten Geräte jedoch nicht haben, sind Kindersicherungen, die verhindern, dass Ihr Sprössling wichtige Dokumente schreddert. Für Ihr Kind sicherlich ein großer Spaß, für Sie extrem ärgerlich. Sie sollten jedoch bei langem, offen getragenem Haar, bei Krawatten oder Halstüchern vorsichtig sein, dass nichts davon in die Zuführung gelangen kann. Die Berührungssensoren reagieren darauf meist nicht. Ergreifen Sie daher vorher entsprechende Maßnahmen, z.B. binden Sie die Haare nach oben oder stecken Sie die Krawatte in die Knopfleiste des Hemdes.

Bei der Lautstärke schneiden Aktenvernichter mit Kreuzschnitt schwächer ab

Häckseln ist laut. Aktenvernichter mit Kreuzschnitt sind hierbei tendenziell lauter als welche mit Streifenschnitt, einfach weil mehr geschreddert wird und ein Aktenvernichter mit Kreuzschnitt einen stärkeren Motor braucht. Ein Aktenvernichter kommt so gut wie nie auf Lautstärken unter 60 dB. Das entspricht etwa der Lautstärke eines Gruppengesprächs in ihrer Nähe. Ein anderer Vergleich: Ein in 10 m Entfernung vorbeifahrender Pkw kommt je nach Typ auf 60 bis 80 dB.

Stromverbrauch

Gerade mal ein Papier oder ein paar Dokumente zu schreddern, das geht schnell. Im Hausgebrauch ist ein Aktenvernichter nicht oft im Betrieb, daher ist die Motorleistung fast zweitrangig. Wichtiger ist der Standby-Modus. 2W im Standby-Modus können schon 5 Euro auf Ihrer Jahresstromrechnung ausmachen. Also ziehen Sie lieber den Stecker oder legen sich ein Gerät mit An/Aus-Schalter zu.

Aktenvernichter mit Kreuzschnitt: Alles ab Datensicherheitsstufe P4

Bei Aktenvernichtern mit Kreuzschnitt steht die Datensicherheit im Vordergrund. Daher finden Sie in der folgenden Produktübersicht Geräte mit einer hohen Sicherheitsstufe.

Aktenvernichter partikelschnitt gleich kreizschnitt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Shredcat 8280: Höchster Bedienkomfort

Höchsten Bedienkomfort garantiert dieser Aktenvernichter mit Kreuzschnitt in der Sicherheitsstufe P4. Ein automatischer Einzug für 150 Blatt A4-Papier (80 g/m2) auf einmal, ein 30 l Schnittgutbehälter mit Sichtfenster, ein kinderleichtes Bedienfeld mit Drucktasten für Vorwärts/Stopp/Rückwärts und LED-Leuchtanzeigen sowie Auto-Start- und -Stopp-Funktionen über Lichtschranke zeichnen dieses Gerät aus. Ein separates Schneidwerk für CDs, DVDs und Kreditkarten rundet den Funktionsumfang ab. Der energieeffiziente 200-Watt-Motor des Autofeed-Shredcat verfügt über eine automatische Stromabschaltung im EcoMode. Die Abschaltautomatik beim Entleeren sorgt für zusätzliche Sicherheit. Der 14,5 kg schwere Aktenvernichter mit Kreuzschnitt ist durch seine Lenkrollen sogar mobil. Kunden sind mit der geringen Lautstärke und der Schredderleistung sehr zufrieden, empfehlen aber dringend, sich an die Wartungs- und Pflegeanleitung zu halten. Das Gerät ist für DinA4-Papier ausgelegt und mag es nach Kundenberichten nicht, wenn kleinere Formate über den automatischen Einzug zugeführt werden.

Aktenvernichter partikelschnitt gleich kreizschnitt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Leitz IQ Office: Hohe Sicherheitsstufe P5

Dieser Aktenvernichter mit Kreuzschnitt vernichtet Dokumente absolut sicher. Bis zu 10 Blatt DinA4 Papier sind in einem Durchgang möglich und er schreckt auch vor Büro– und Heftklammern nicht zurück. Das Gerät lässt sich dank der intuitiven Touch-Funktionstasten einfach bedienen. Der 23 l Auffangbehälter fasst bis zu 250 Blatt und die Anti-Papierstau-Technologie sowie die automatische Stopp- und Zurücklauffunktion bei Befüllung mit zu viel Papier sollen die Bedienung bei Störungen erleichtern, was nicht alle Kunden so bestätigen möchten. Allerdings gibt es auch Erfahrungsberichte, bei denen die Kunden die vom Hersteller angegebene maximale kontinuierliche Laufzeit von 2 Stunden voll ausgereizt haben und glücklich sind.

Aktenvernichter partikelschnitt gleich kreizschnitt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Fellowes Powershred MS12: Guter Arbeitsrhythmus

In die Sicherheitsstufe P4 fällt dieser Aktenvernichter mit Kreuzschnitt, der 4 x 12 mm kleine Minipartikel aus Ihrem Papier erzeugt und Heft- und Büroklammern sowie Kreditkarten zerkleinert. Arbeitssicherheit für den Nutzer ist durch die patentierte Safesense Technologie gegeben, die bei Berührung des Papiereinzugs durch Hände den Motor automatisch stoppt. In den 23 l Auffangbehälter passen bis zu 450 Blatt DinA4. Nach 30 Minuten kontinuierlichem Betrieb schaltet sich der Powershred für lediglich 10 Minuten in den sicheren Abkühlmodus. Kunden loben die Möglichkeit, bis zu 12 Blatt (80 g/m²) gleichzeitig häckseln zu lassen. Kritik gibt es am Design des Auffangbehälters, der innen mit vielen Ecken und Kanten versehen ist, was das Ausleeren erschwert. Auch die geringe Lautstärke wird positiv aufgenommen.

Aktenvernichter partikelschnitt gleich kreizschnitt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

HSM Shredstar X10: Mit 20 l Papierkorb eher für den privaten Gebrauch

Dieser Aktenvernichter mit Kreuzschnitt wartet mit einer Schnittleistung von 10 Blatt (80g/m²) auf und liefert Häckselgut der Sicherheitsstufe P4. Das 6 kg schwere Gerät verarbeitet neben dem Papier auch Kreditkarten, CDs, DVDs sowie Heft- und Büroklammern. Für die Datenträger gibt es ein separates Schneidwerk. Eine Anti-Papierstau-Funktion und ein Sichtfenster im 20 l Papierkorb sind Elemente des Bedienkomforts. Die Start-/Stopp Automatik mit Lichtschranke sorgt für erhöhte Arbeitssicherheit. Der Aktenvernichter mit Kreuzschnitt kann laut Spezifikation 5 Blatt gleichzeitig einziehen. Die Kundenerfahrungen sind eher gemischt, Berichte über Papierstau gibt es recht häufig. Explizit gelobt wird die Sortentrennung beim Auffangen von Plastik und Papier.

Die größten Unterschiede gibt es bei der Schneidleistung und dem Papierstauverhalten

Bei fast allen Aktenvernichtern mit Kreuzschnitt gehen Herstellerangaben und Kundenerfahrungsberichte zumindest etwas auseinander. Kaum ein Modell kommt ohne einen negativen Kommentar davon, wenn es um Papierstaus und kontinuierlicher Nutzungsdauer geht. Ein gründliches Studium von Testberichten zu Aktenvernichtern mit Kreuzschnitt und ihren Bedienungsanleitungen im Vorfeld kann daher sehr hilfreich sein.

Was ist ein kreuzschnitt bei Aktenvernichter?

Einfachere Aktenvernichter schneiden das Papier lediglich in schmale Streifen (Streifenschnitt). Bessere Aktenvernichter verkleinern das Dokument in kleine Partikel. Diese Schneidweise wird als Partikelschnitt oder auch als Kreuzschnitt bezeichnet.

Was ist besser Mikroschnitt oder Partikelschnitt?

Beim Mikroschnitt beträgt die Mikropartikelfläche unter 10 mm². Damit ist es unmöglich, die Daten wiederherzustellen. Für Unternehmen, in denen hauptsächlich Akten und Dokumente mit sensiblen und persönlichen Daten anfallen, sind Geräte mit Partikelschnitt / Kreuzschnitt eine gute Wahl.

Welche Sicherheitsstufen gibt es bei Aktenvernichtern?

Sicherheitsstufen für die Aktenvernichtung Schutzklasse 1 erfordert die Dokumentenvernichtung der Sicherheitsstufen 1,2 und 3. Hinweis: Enthalten Dokumente personenbezogene Daten, gilt immer mindestens die Sicherheitsstufe 3. Für Dokumente der Schutzklasse 2 kommen die Sicherheitsstufen 3, 4 und 5 zum Einsatz.

Was bedeutet die Sicherheitsstufe bei Aktenvernichter?

Diese reichen von DIN Sicherheitsstufe P-1 bis P-7. Je höher die Nummer, desto kleiner die Partikelgröße und desto größer die Sicherheit. Ein Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe P-1 & P-2 bietet Ihnen Standardsicherheit und zerkleinert Ihre Unterlagen in Streifen mit etwa 5,8mm Länge.