Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Bei der Herstellung von Benzin und Diesel in der Raffinerie bleibt ein hochsiedender Rückstand, der nur durch hohen Energieaufwand weiter verarbeitet werden kann. Dieses Rückstandsöl wird Schweröl genannt und wird international in großen Mengen als Kraftstoff für Schiffe verwendet, da es verglichen zu Diesel zu einem niedrigen Preis angeboten wird.

Schweröl hat eine hochviskose Konsistenz, ist meistens schwarz und enthält eine große Menge von Verunreinigungen. Nur durch aufwendige Aufbereitung in Separatoren, zusätzliche Filtrierung und Erwärmung auf bis zu 160 °C kann es mit speziellen Einspritzsystemen im Dieselmotor verbrannt werden. Die Motoren werden für den Schweröleinsatz angepasst. Ein hohes Verbrennungsluftverhältnis, ein positives Spülgefälle, eine lange Ventilüberschneidungsphase und niedrige Abgastemperaturen <550 °C vor Turbine sind dabei zu nennen. Um Hochtemperaturkorrosion zu vermeiden, müssen niedrige Bauteiltemperaturen eingehalten werden.

Unverbrennbare Aschen führen im Motor zur Bildung von Ablagerungen und auch zur Verschmutzung des Schmieröls. Turbolader sind üblicherweise mit Reingungsanlagen ausgerüstet. Der hohe Schwefelgehalt erzeugt hohe SOx- und Partikel-Konzentrationen im Abgas und erfordert spezielles Schmieröl mit hohem Basenanteil, um den Eintrag von sauren Verbrennungsgasen an der Zylinderlauffläche zu neutralisieren. Zur Vermeidung von Niedertemperaturkorrosion darf die Kühlung der Zylinderwand und der Kolbenringnuten nicht zu intensiv sein.

Schlüsselwörter

  • Schweröl
  • Schwerölbetrieb
  • Schwerölaufbereitung
  • Einspritzsystem Schweröl
  • Hochtemperaturkorrosion
  • Niedertemperaturkorrosion
  • IMO Emissionen
  • Schmieröl

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Abb. 1

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 2

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 3

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 4

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 5

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 6

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 7

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 8

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 9

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 10

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 11

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 12

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Abb. 13

Welche anforderungen werden an schmieröle von dieselmotoren gestellt

Literatur

  1. Elvers, B. (Hrsg.): Ullmann’s energy: resources, processes, products, Bd. 3. Wiley-VCH, Weinheim (2015). ISBN 978-3-527-33370-7

    Google Scholar 

  2. Handbuch Schiffsbetriebstechnik, Kapitel 1.16 Betriebsstoffe, Seehafen Verlag, ISBN 978-3-877 43-829-9

    Google Scholar 

  3. Häfner, R.: Mittelschnellaufende Viertaktmotoren im Schwerölbetrieb (im Teillastdauerbetrieb). Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft Bd. 77. Springer, Berlin (1983)

    Google Scholar 

  4. Groth, K. et al.: Brennstoffe für Dieselmotoren heute und morgen: Rückstandsöle, Mischkomponenten, Alternativen. Ehningen: expert 1989 (1989)

    Google Scholar 

  5. Zigan, D. (Hrsg.): Erarbeitung von Motorkennwerten bei der Verbrennung extrem zündunwilliger Brennstoffe in Dieselmotoren im Vollast- und Teillastbereich. Schlußbericht zum Teilvorhaben MTK 03367. Krupp MaK Maschinenbau GmbH, Kiel 1988. TIB/UB Hannover: Signatur: FR 3453 (1988)

    Google Scholar 

  6. Wachtmeister, G., Woschni, G., Zeilinger, K.: Einfluß hoher Druckanstiegsgeschwindigkeiten auf die Verformung der Triebwerksbauteile und die Beanspruchung des Pleuellagers. MTZ 50(4), 183–189 (1989)

    Google Scholar 

  7. CIMAC WG07: Fuel Quality Guide – Ignition and Combustion: CIMAC (2011)

    Google Scholar 

  8. DNV Petroleum Services Pte. Ltd. CIMAC Paper No 246: Ignition and Combustion characteristics of Marine Fuels, potential Problems and Challenges. Will current and revised Fuel Specifications be able to ensure Ignition and Combustion characteristics will be adequately addressed? Dag Olav Halle, Bergen: CIMAC (2010)

    Google Scholar 

  9. MARPOL ANNEX VI and NTC 2008 with Guidelines for implementation, International Maritime Organization, London, 2013, ISBN 978-92-801-1560-4

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. ME 4 Engineering Manager, New Technology Introduction, Performance & Simulation, Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG, 24159, Kiel, Deutschland

    Andreas Banck

  2. Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG, Kiel, Deutschland

    Lukas Andresen & Ole Ohrt

Authors

  1. Andreas Banck

    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Lukas Andresen

    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  3. Ole Ohrt

    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Andreas Banck .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Institut für Mobile Systeme, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Germany

    Helmut Tschöke

  2. Berlin, Berlin, Germany

    Klaus Mollenhauer

  3. Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany

    Rudolf Maier

Rights and permissions

Reprints and Permissions

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Banck, A., Andresen, L., Ohrt, O. (2016). Schwerölbetrieb von Schiffs- und Stationärmotoren. In: Tschöke, H., Mollenhauer, K., Maier, R. (eds) Handbuch Dieselmotoren. Springer Reference Technik (). Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07997-0_13-1

Welche Anforderungen werden an ein Schmieröl gestellt?

Schmierstoffe müssen im Wesentlichen folgende Eigenschaften aufweisen: Separierung von Oberflächen bei allen Belastungen, Temperaturen und Geschwindigkeiten, um Reibung und Verschleiß zu mindern. Funktion als Kühlmittel, um die durch Reibung oder durch externe Ursachen hervorgerufene Wärmeentwicklung abzuleiten.

Welche Anforderungen werden an Diesel gestellt?

Welche Anforderungen werden an Schmieröle von Dieselmotoren gestellt?.
Verschleißminderung..
Fließfähigkeit bei Kälte..
Hitzebeständigkeit..

Welche Aufgaben hat das Schmieröl?

Schmieröle sind die wichtigsten technischen Schmierstoffe. Sie dienen zur Verringerung von Reibung, die Geräuschentwicklung und besonders Materialverschleiß verursacht. Darüberhinaus ermöglicht die Verwendung von Schmieröl auch die Wärmeabfuhr.

Welche Schmieröle gibt es?

Klassifizierung.
nach Herkunft: biogene Schmierstoffe aus pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten. Mineralöle aus fossilen Rohstoffen. synthetische Öle..
nach Viskosität..
nach Anwendung: Maschinenöl. Motoröl. Getriebeöl. Öl für feinwerktechnische Geräte, z. B. Nähmaschinenöl, Uhrenöl. Kettenöl. Hydrauliköl. Kühlschmiermittel..