Was passiert wenn ein hund schokolade frisst

Die meisten Leute wissen, dass Schokolade für Hunde giftig ist. Viele sind sich aber nicht sicher, warum dem so ist oder wieviel Schokolade giftig für einen Hund ist.

Warum ist Schokolade schlecht für Hunde?
Schokolade enthält einen Stoff namens Theobromin, der hauptsächlich das Nervensystem, das Herz-Kreislauf-System und das Urinieren beeinflusst. Wenn die Dosis hoch genug ist, kann dieser Stoff für alle Tierarten giftig sein, und auch für Menschen. Wir haben Glück, dass Schokolade eine so kleine Dosis enthält, dass Menschen sie ohne Probleme verdauen können. Bei Hunden jedoch dauert die Verdauung von Theobromin in Schokolade und Kakao wesentlich länger. Die ersten Vergiftungsanzeichen treten meist innerhalb von 24 Stunden auf, oft sogar schon innerhalb von vier Stunden. Nach dem Auftreten halten die Symptome für bis zu 72 Stunden an.

Warnsignale, wenn Ihr Hund zuviel Schokolade gefressen hat, sind z.B.:
-          Gesteigerte Erregbarkeit / Reizbarkeit
-          Beschleunigter Puls
-          Ruhelosigkeit
-          Erbrechen
-          Übermäßige Urinausscheidung
-          Muskelzittern
-          In schweren Fällen kann es zu Vergiftung, Krampfanfällen, Herzstillstand und zum Tod kommen

Schokolade ist auch für Katzen giftig, aber da die meisten Katzen den Geschmack nicht mögen, kommt es hier nur selten zu Problemen.

Wieviel Schokolade ist tödlich für Hunde?
Eine tödliche Dosis Theobromin liegt bei 90 – 250mg pro Kilo Körpergewicht. Verschiedene Arten Schokolade enthalten unterschiedliche Mengen Theobromin: Zartbitterschokolade enthält ungefähr sechsmal soviel wie Milchschokolade, und Kakaopulver enthält sogar noch mehr. Bei einem Hund mit 10kg Körpergewicht, wie z.B. einem West Highland Terrier, kann schon beim Fressen von 63gr. ungesüßter Kochschokolade oder 670gr. Milchschokolade ein potentiell tödliches Niveau erreicht werden.

Mein Hund hat Schokolade gefressen. Was soll ich tun?
Es gibt kein spezielles Gegengift für Schokoladenvergiftung bei Hunden. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Schokolade oder Kakaopulver zu sich genommen haben könnte, sollten Sie schnellstmöglich den Tierarzt aufsuchen. Den Hund zum Erbrechen zu bringen, kann helfen, wenn die Schokolade in den letzten ein bis zwei Stunden gefressen wurde. Eine andere Behandlungsmöglichkeit ist die Eingabe von Aktivkohle durch den Tierarzt, um die Aufnahme der Giftstoffe zu begrenzen. In schwereren Fällen kann eine intensive Behandlung über viele Tage hinweg eingeleitet werden, mit unterstützender Therapie  mit Medikamenten gegen Krampfanfälle, Sauerstoffbehandlung, intravenöse Flüssigkeiten etc.

Die Schokoladenvergiftung ist eine sehr reale Bedrohung für Ihren Hund. Um diese zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Schokolade dort aufbewahrt wird, wo Ihr Hund Sie nicht erreichen kann. Passen Sie besonders an Feiertagen wie Ostern und Weihnachten gut auf, da sich Schokolade an solchen Tagen oft im ganzen Haus findet. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Schokolade gefressen haben könnte, zögern Sie nicht, umgehend den Tierarzt aufzusuchen. 

Wir Menschen lieben Schokolade, aber für Hunde ist sie giftig und kann sogar zum Tod führen. Warum ist das so? Welche Mengen sind schädlich? Und was musst du tun, wenn dein Hund welche gefressen hat? Diese Fragen behandeln wir in diesem Artikel.

Warum Schokolade für Hunde giftig ist Hund und Schokolade: Welche Mengen sind giftig? Mein Hund hat Schokolade gefressen: Symptome Was tun, wenn mein Hund Schokolade gefressen hat? Mein Hund hat Schokolade gefressen: Die Behandlung Vorbeugung ist die beste Medizin Mein Hund hat Schokolade gefressen und braucht Hilfe

Triff einen Tierarzt online

  • In Deutschland approbierten Tierärzt:innen
  • 24/7 und an 365 Tagen im Jahr geöffnet
  • In vielen Tierversicherungen inkludiert

Buche eine Videosprechstunde

Warum Schokolade für Hunde giftig ist

Das im Kakao enthaltene Theobromin ist der Grund dafür, dass Schokolade giftig für Hunde ist. Während der Mensch es schnell verstoffwechselt, wird es von Hunden viel langsamer aufgenommen und verstoffwechselt, weshalb es sich bis hin zu einer giftigen Konzentration im Körper aufbauen kann.

Bei Hunden kann es bis zu 10 Stunden dauern, bis das Theobromin vollständig absorbiert ist. Das Auftreten klinischer Symptome erfolgt normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach Verzehr; in der Regel geschieht dies bereits nach 4 Stunden, kann aber auch bis zu 72 Stunden dauern.

Der Verzehr von allem, was Kakao enthält, kann bei Hunden Krankheitssymptome verursachen; je höher der Kakaoanteil, desto größer das Risiko. Schokolade enthält auch Zucker und Koffein, welches ebenfalls für Hunde vollkommen ungeeignet ist.

Dunkle Schokolade enthält den höchsten Kakaoanteil, während weiße Schokolade den niedrigsten Kakaogehalt aufweist. Außerdem gilt: Für kleine Hunde ist Schokolade noch gefährlicher.

Hund und Schokolade: Welche Mengen sind giftig?

Ab ungefähr 20-30 Milligramm Theobromin pro kg Körpergewicht des Hundes beginnen erste Vergiftungs-Symptome (Erbrechen und Durchfall). Bei kleinen Hunden reichen also bereits geringere Mengen aus. Ab höheren Mengen entstehen stärkere Symptome, die im nächsten Kapitel kurz beschrieben sind. Eine Menge ab ca. 100 Milligramm Theobromin pro kg Körpergewicht kann je nach Größe des Hundes tödlich enden.

Ab 300 Milligramm ist schon die sog. LD 50 (Letaldosis bei 50% der Tiere) erreicht, das bedeutet, dass 50% dieser Tiere sterben. Wenn dein Hund zum Beispiel 10 kg wiegt, könnte der Verzehr von 60-70 g dunkler Schokolade oder Kochschokolade bereits tödlich sein.

Weiße Schokolade enthält sehr wenig Theobromin, und führt höchst selten zum Tod. Trotzdem sollte die Aufnahme verhindert werden, denn dein Hund kann dadurch z.B. Darmprobleme entwickeln.

Das Vergiftungsrisiko durch Milchschokolade liegt auf der Skala zwischen dunkler und weißer Schokolade.

Ein einziges Stück Schokolade können mittelschwere Hunde in der Regel noch wegstecken (entweder ohne Symptome oder mit einer Magenverstimmung). Sollte dein Vierbeiner aber eine ganze Tafel gefressen haben, musst du sofort zum Tierarzt!

Mein Hund hat Schokolade gefressen: Symptome

Die Symptome nach Schokoladenaufnahme können verschieden sein. In der Regel treten einige der folgender Symptome auf:

  • Erbrechen, manchmal sogar in Verbindung mit Blut

  • Durchfall

  • Leichte Bauchschmerzen

  • Unwohlsein

  • Dein Hund winselt und zuckt, wenn der Bauch berührt wird

  • Ruhelosigkeit, Reizbarkeit und Hyperaktivität

  • Speichelbildung

  • Verstärktes Trinken

Wichtig: In schwereren Fällen können Symptome wie schweres Atmen, erhöhte Atemfrequenz, Muskelzittern, Harninkontinenz, gelegentlich Blut im Urin, Krämpfe und Herzversagen beobachtet werden. In diesen Fällen muss dein Hund sofort in der nächsten Tierarztpraxis vorgestellt werden!

Was tun, wenn mein Hund Schokolade gefressen hat?

Wenn dein Hund etwas kakaohaltiges gefressen hat, empfehlen wir dir, sofort deinen Haustierarzt oder einen unserer FirstVet-Tierärzte zu kontaktieren. Behalte die Verpackung der Schokolade (falls sie nicht mitgefressen wurde), damit dein Tierarzt weitere Informationen für die Behandlung hat. Sollte der Hund die Umverpackung mitgefressen haben, google die Schokoladenpackung.

Du kannst deinem Hund außerdem vorsorglich Kohletabletten verabreichen, da diese die Gifte im Stuhl binden. Dies ist allerdings nur eine Erste-Hilfe-Maßnahme und ersetzt den Tierarzt NICHT!

Als Nächstes solltest du herausfinden, wie viel dein Hund wiegt. Solltest du das Gewicht nicht kennen, wiege ihn. Wenn du zu Hause eine Waage hast, kannst du ihn im Arm halten und zusammen mit ihm auf die Waage steigen. Wiege anschließend nur dich alleine. Die Differenz zwischen den beiden Kilogrammangaben entspricht dem Gewicht deines Hundes.

Selbst wenn dein Hund noch keine Symptome zeigt (diese können mehrere Stunden verzögert auftreten) empfehlen wir dir dringend sofort deinen Haustierarzt oder einen FirstVet-Tierarzt um Rat zu fragen.

Mein Hund hat Schokolade gefressen: Die Behandlung

Hunde, die schnell behandelt werden, haben in der Regel die besten Chancen auf eine vollständige Genesung. Die Aussichten für einen Hund sind in der Regel gut, wenn der Tierarzt ihn mit Hilfe von Medikamenten, die Erbrechen auslösen sollen, behandelt, um den Mageninhalt zu entleeren. Wenn dein Hund Schokolade gefressen hat, hängt die Behandlung von der gefressenen Menge, der Art der Schokolade (dem Kakaogehalt) und den klinischen Symptomen, die der Hund zeigt, sowie dem Zeitpunkt der Aufnahme ab.

Wenn dein Hund bereits vor längerer Zeit eine große Menge Schokolade, Zartbitter-Schokolade, Kakaopulver oder Kakaonibs gegessen, kann es sein, dass ein Erbrechen lassen durch den Tierarzt nicht mehr möglich ist. Das liegt dann daran, dass der Zeitpunkt der Aufnahme zu lange zurückliegt und der Mageninhalt bereits in den Darm weiter transportiert wurde. In diesem Fall bestünde die Behandlung darin, ihm intravenöse Flüssigkeiten (einen Tropf) und/oder ein Toxin-Absorptionsmittel zu verabreichen.

Möglicherweise empfiehlt der Tierarzt außerdem einen Bluttest zur Überprüfung der Leber- und Nierenfunktion. Eventuell werden deinem Hund auch Medikamente verabreicht, um die Herzfrequenz und den Blutdruck zu kontrollieren und Anfälle zu verhindern.

Vorbeugung ist die beste Medizin

Wir alle wissen, dass einige Hunde nicht widerstehen können, sich selbst eine süße Leckerei zu schnappen oder eine Schachtel Pralinen zu plündern. Es scheint selbstverständlich, aber der beste Rat, den wir dir geben können, ist: Halte deinen Hund von Schokolade fern. Das bedeutet: Alle kakaohaltigen Lebensmittel müssen hundesicher verstaut sein.

Wenn du backst, achte darauf, dass der Kakao nicht herumsteht. Lass einen Schokoladenkuchen nicht in der Reichweite von felligen Dieben abkühlen, da sie sich wahrscheinlich selbst bedienen! Weiße Schokolade sollte ebenfalls vermieden werden.

Falls du einen grünen Daumen hast, empfehlen wir, Kakaoschalenmulch nicht im Garten zu verwenden. Wenn du das tust, stell unbedingt sicher, dass das gemulchte Gebiet sicher eingezäunt ist.

Mein Hund hat Schokolade gefressen und braucht Hilfe

Dann vereinbare jetzt einen ersten Videotermin mit einem unserer freundlichen und kompetenten Tierärzten von FirstVet. Diese werden dich unterstützen, die Lage einschätzen und dir sagen, was als Nächstes zu tun ist.

Was kann man dem Hund geben wenn er Schokolade gegessen hat?

Wenn die Aufnahme von Schokolade gerade erst erfolgt ist, geben Sie Ihrem Hund Kohletabletten. Diese wirken abführend und sorgen dafür, dass das Gift über den Kot ausgeschieden wird. Wenn bereits einige Zeit nach Aufnahme der Schokolade verstrichen ist, dann fahren Sie umgehend zum Tierarzt oder in eine Tierklinik.

Wie äußert sich eine Schokoladenvergiftung beim Hund?

SYMPTOME EINER SCHOKOLADENVERGIFTUNG BEI HUNDEN Erste Anzeichen zeigen sich im Verhalten wie Unruhe, Erregung, Hecheln, Durst, oft gefolgt von Koordinationsstörungen und allgemeiner Schwäche. Weiterhin kann es zu Zittern und Krampfanfällen kommen - auch Erbrechen, Durchfall und Inkontinenz können sich einstellen.

Wie lange dauert eine Schokoladenvergiftung beim Hund?

Herzrasen, Herzstolpern, Hecheln, Blaufärbung der Schleimhäute, Bluthochdruck, Fieber, aber auch verlangsamter Herzschlag und niedriger Blutdruck sowie Koma können in der Folge auftreten. Ohne Behandlung kann eine Schokoladenvergiftung innerhalb von 12 bis 36 Stunden zum Tod führen.