Was ist der reichste Staat der USA?

Was ist der reichste Staat der USA?

Was ist der reichste Staat der USA?

Die wirtschaftliche Stärke eines Landes beurteilt man anhand des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Also der Menge aller im Land erwirtschafteten Einnahmen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 19,44 Billionen Euro sind die USA die mit Abstand größte Volkswirtschaft der Welt. Es folgt China auf dem 2. Platz mit einem BIP von immerhin noch 14,99 Billionen Euro. Deutschland liegt im internationalen Vergleich ebenfalls sehr weit vorne und konnte in diesem Ranking für das Jahr 2021 den 4. Rang belegen.
► Die reichsten Länder der Welt
► Durchschnittliches Einkommen im Vergleich

Was ist der reichste Staat der USA?

Größte Volkswirtschaften 2021 nach Bruttoinlandsprodukt


Anders gerechnet: Wirtschaftsstärke pro Einwohner

Große Länder mit vielen Einwohnern haben naturgemäß auch hohe Umsätze und dementsprechend ein hohes Bruttoinlandsprodukt. Ein verhältnismäßig kleines Land wie Deutschland mit seinen derzeit 83,1 Millionen Einwohnern hat kaum eine Chance, an die geballte Wirtschaftsleistung von 331,9 Millionen US-Amerikanern oder 1,41 Milliarden Chinesen heranzukommen. Vergleicht man jedoch die Wirtschaftsleistung pro Einwohner, ergibt sich auf einmal ein gänzlich anderes Bild. Die USA rutschen von ihrer Spitzenposition auf Platz 11. China erreicht mit 10.617 Euro pro Einwohner nur noch Platz 80. Und ganz oben stehen nun das Fürstentum Monaco (152.065 €), Liechtenstein (151.004 €) und Luxemburg mit 114.723 € pro Einwohner. Deutschland rückt hierbei von Platz 4 auf 25.
(Bezogen auf alle 212 ausgewerteten Länder. In der obigen Tabelle sind nur die wichtigsten 50 davon ausgegeben.)

Bruttoinlandsprodukt oder Bruttonationalprodukt?

Was ist der reichste Staat der USA?
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die Summe aller Einnahmen, die im Inland innerhalb eines Jahres erwirtschaftet werden. Dabei spielt es keine Rolle, welche Nationalität die jeweilige Person hat. Lebt also ein Gastarbeiter in einem Land, so wird dessen Wirtschaftsleistung im BIP mit berücksichtigt. Anders herum gehören jene Leistungen nicht zum BIP, die von Inländern im Ausland erbracht werden.
Beim Bruttonationalprodukt (BNP, früher auch "Bruttosozialprodukt" genannt) werden hingegen alle Einnahmen wieder abgezogen, die anschließend ins Ausland abgeflossen sind. Die Leistungen von Gastarbeitern werden also wieder dem Staat zugeordnet, in dem der Arbeiter seine Heimat hat. In einzelnen Wirtschaftsbereichen hat dies durchaus seine Bewandnis. Bewertet man allerdings die Wirtschaftsleistung eines Landes, so stellt das Land nicht nur die Arbeiter, sondern auch Grundstücke, Maschinen, Innovationen und Absatzmärkte zur Verfügung. Nicht zuletzt wird das Einkommen i.d.R. auch dort versteuert. Man nimmt daher das BIP.

* Hongkong ist kein eigenständiger und souveräner Staat, sondern Sonderverwaltungszone Chinas. Weitere Informationen zur Definition eines Landes lesen Sie auch in unserem Beitrag Was ist ein Land?

Was ist der reichste Staat der USA?
Die reichsten Länder der WeltDas sind die 50 wohlhabendsten Länder im weltweiten Vergleich: Steuerparadiese, Glücksspiel und Erdöl sorgen für Wohlstand.

Was ist der reichste Staat der USA?

Die reichsten Nationen der Welt sind nicht so mehr überraschend, wie noch vor 20 Jahren. Es sind die Länder, die in aller Regel auch als globale Finanzzentren gelten und mit geringen Steuersätzen zahlreiche Firmen anlocken. Durch dieses Geld in Kombination mit geringen Einwohnerzahlen entstehen pro Kopf gerechnet große Einkünfte, die die allermeisten Länder nie erreichen können.
Unser Ranking zeigt die Top 50 der reichsten Länder - gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner und bereinigt durch die jeweilige Kaufkraft im Land.
Ganz anders, als der Ruf es vermuten lässt, steht Deutschland dabei nur auf dem 17. Platz. Selbst Österreich (Platz 16) und die Niederlande (13) liegen noch vor uns.

Was ist der reichste Staat der USA?

Einkommen und Kaufkraft

Das erwirtschaftete Kapital ist eine jährlich von den allermeisten Ländern gemessene und veröffentlichte Kennzahl. Es ist das Bruttoinlandsprodukt, also die Summe aller Einkünfte, die im Inland erwirtschaftet wurde. Rechnet man dieses Einkommen auf die Einwohnerzahl um, so erhält man einen nur kaum vergleichbaren Wert. Denn Einkommen ist nicht gleich Einkommen und schon gar nicht an einem anderen Land messbar, wenn man mit dem Geld nicht das gleiche kaufen kann.
Ein Einkommen lässt sich also nur vergleichen, wenn man das Preisgefüge in den jeweiligen Ländern mit einberechnet. Eine Mietwohnung für 600 Euro pro Monat mag in Deutschland normal sein, in einem armen Entwicklungsland bekommt man für das gleiche Geld einen halben Palast und in einem reichen Land wie Singapur bestenfalls ein spärliches Zimmerchen. Bereinigt man nun die Einkommen um die Kaufkraft, erhält man eine international vergleichbare fiktive Währung: den PPP-Dollar. PPP steht hierbei für die Kaufkraftparität (engl. "Purchasing Power Parity").
Die Berechnungen dieser Tabelle basieren auf den Daten für das Jahr 2021. Auswertungen für 2022 werden wie gewohnt im nächsten Frühjahr erwartet, wenn die Wirtschaftsdaten erhoben und veröffentlicht wurden.

Reichtum in kleinen Ländern

Dass ausgerechnet so viele kleine Länder in den obersten Plätzen stehen, ist nicht verwunderlich. Unter den ersten 20 der reichsten Länder finden sich ganze 14 Länder mit weniger als 10 Millionen Einwohnern. Die meisten kleinen Länder sind keine international aufgestellten Industrienationen, sondern erwirtschaften das meiste Geld mit Finanzprodukten. Katar und die Arabischen Emirate sitzen auf riesigen Erdölreserven. In Europa sind Luxemburg und Irland dafür bekannt, den Global Playern wie Amazon, Apple, Google und vielen anderen ein sicheres und steuergünstiges Zuhause zu bieten. Viele der hier hochplatzierten Länder gelten auch als Steuerparadies.
Gleichzeitig ist bei vielen Kleinstaaten die Versorgung der Bevölkerung erheblich günstiger, denn Verkehrswege oder Kabel sind schnell gelegt. Ein Land wie Luxemburg flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen, ist ein ganz anderes Unterfangen, als in Deutschland.
Unter diesem Gesichtspunkt ist es schon eine große Leistung, dass insbesondere die USA (Platz 9) und auch Deutschland (Platz 17) es so weit in die obersten Ränge gebracht haben.

Macau, Las Vegas des Ostens

Was ist der reichste Staat der USA?
Eine Ausnahme ist jedoch Macau. Hier gibt es kein Öl und auch Finanzprodukte sind kein Schwerpunkt der Wirtschaft. Das Land besteht aus zwei kleinen Inseln, die zusammen gerade einmal so groß wie die Insel Borkum sind. Allerdings verteilen sich hier dutzende von Casinos, die ein vielfaches des Umsatzes von Las Vegas machen. Da Glücksspiel in China und Hongkong verboten sind, strömen rund 3 Millionen Touristen in das kleine Land... monatlich.
Im Jahr 2020 sank jedoch das Bruttoinlandsprodukt in Macau drastisch. Aufgrund der durch Covid19 eingeführten Reisebeschränkungen kamen kaum noch Touristen ins Land. Von vormals 55,20 Milliarden USD verblieben im Jahr 2020 nur noch 25,59 Milliarden USD.


* Abhängige Außengebiete

Die folgenden Länder der obigen Darstellung sind keine souveränen Staaten, sondern abhängige Territorien anderer Staaten:

  • Bermuda: selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
  • Hongkong: Sonderverwaltungszone Chinas
  • Macau: Sonderverwaltungszone Chinas

Weitere Informationen zur Definition eines Landes lesen Sie auch in unserem Beitrag Was ist ein Land?

Wer ist reicher USA oder Deutschland?

Alle Vermögenswerte sind in US-Dollar (Nominal) angegeben. ... Top-100-Länder nach gesamtem Vermögen (2021).

Was ist der ärmste Staat in den USA?

Liste der Bundesstaaten.

Ist die USA reich?

Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten ist die größte Volkswirtschaft mit einem BIP von 22,996 Billionen Dollar (Stand: 2021). Der größte Teil der Inlandsproduktion wird von privaten Unternehmen erwirtschaftet; die Regierung beeinflusst das wirtschaftliche Geschehen vergleichsweise gering (zur Staatsquote siehe hier).

Wer hat die stärkste Wirtschaft der Welt?

Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 23 Billionen US-Dollar belegen die Vereinigten Staaten den ersten Platz im Ranking der Länder mit dem größten BIP im Jahr 2021. China folgt den USA mit einem BIP von rund 17,75 Billionen US-Dollar mit deutlichem Abstand auf dem zweiten Platz.