Was ist die bedeutung von russlands rohstofflieferant einfach erklärt

Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Bundespresseamts liegen.

Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es dem Bundespresseamt möglich, die Nutzung seiner Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.

Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie. 

Russlands Rekordöllieferungen an China zeigen, dass Präsident Putin den Westen nicht braucht. Er hat Lebensmittel, Öl und Waffenfabriken.

Mit einem Öl- oder Gasembargo ist weder Putin noch der Krieg in der Ukraine zu stoppen Foto: Thilo Schmülgen/reuters

So viel ist sicher: Ein Energieembargo gegen Russland funktioniert nicht. Die Bilder aus der Ukraine sind schrecklich, aber dieser Krieg lässt sich nicht beenden, indem der Westen auf Öl und Gas aus Russland verzichtet. Für seine Energie kann Putin einfach andere Abnehmer finden, wie neueste Nachrichten aus China bestätigen. Die Volksrepublik hat im Mai nämlich 55 Prozent mehr Öl aus Russland importiert als im Vorjahr.

Für die Chinesen war es ein gutes Geschäft, sich auf das russische Öl zu stürzen, denn Moskau musste einen deutlichen Preisabschlag gewähren. Gänzlich wirkungslos ist das Embargo also nicht. Da der Westen zunehmend als Ölkunde ausfällt, müssen die Russen andere Abnehmer umwerben und ihre Energie billiger abgeben. Trotzdem macht Putin kein Minusgeschäft, sondern fährt Gewinne ein – weil die Preise für Gas und Öl so stark gestiegen sind, dass die Rabatte nicht ins Gewicht fallen.

Das Öl wird nicht nur durch den Ukrainekrieg teurer, auch das geplante Embargo sorgt für einen Preisauftrieb. Denn bisher wird im Westen keine Energie gespart, obwohl man spätestens ab Jahresende weitgehend auf russisches Öl verzichten will. Um das Energieloch zu stopfen, drängt der Westen auf die weltweiten Ölmärkte – was überall die Ölpreise in die Höhe schießen lässt, wovon dann indirekt auch Russland profitiert.

Auch beim Gas würde ein Embargo nichts bringen, wie sich daran zeigt, dass Russland jetzt selbst seine Lieferungen reduziert. Putin macht das Gas zur Waffe und offenbart damit die wahren Machtverhältnisse: Der Westen ist vom russischen Gas abhängig, während umgekehrt Russland unsere Dollar oder Euro nicht wirklich benötigt, um Krieg zu führen. Rubel reichen völlig, um die Ukraine anzugreifen. Russland ist zwar rückständig und hat kaum Industrie, aber ausgerechnet beim Thema Krieg ist es autark. Es hat Nahrungsmittel, Öl und Waffenfabriken.

Trotzdem sollte der Westen nicht resignieren. Es wäre ein Fehlschluss, dass Sanktionen generell nichts bringen. Der westliche Lieferboykott bei der Hochtechnologie ist sehr wirkungsvoll und macht der russischen Industrie schwer zu schaffen.

Einmal zahlen

.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mehr zum Thema

Die Kommentarfunktion unter diesem Artikel ist geschlossen.

Leserkommentare