Was ist der unterschied zwischen ß und ss

Das stimmhafte s, das immer mit dem Buchstaben s wiedergegeben wird und an das Summen einer Biene erinnert (Bsp.: Rasen, Hose), …

Zwei s-Laute

… und das stimmlose s, das mit ss oder ß wiedergegeben wird und an das Zischen einer Schlange erinnert (Bsp.: Masse, Maße).

Besonderheiten der Schreibung

  1. Bei zweisilbigen Wörtern mit stimmlosem s gilt:
    1. Ist die erste Silbe geschlossen und wird der Vokal kurz gesprochen, schreibt man ss (Bsp.: fassen, Kasse).
    2. Ist die erste Silbe offen und wird der Vokal lang gesprochen, schreibt man ß (Bsp.: schließlich, gießen).
  2. Bei einsilbigen Wörtern hörst du am Wortende immer ein stimmloses s (Bsp.: Maus, hinaus). Um herauszufinden, ob du s, ss oder ß schreiben musst, mache die Verlängerungsprobe und bilde aus dem einsilbigen ein zweisilbiges Wort (Bsp.: Maus $$rarr$$ Mäuse: du hörst, dass das s in Mäuse stimmhaft ist und auch „Maus“ somit mit einem s geschrieben wird.)

Achtung Ausnahme!
Wörter mit der Nachsilbe –nis werden mit nur einem s geschrieben, obwohl der Plural –nisse lautet (Bsp.: Ereignis – Ereignisse). Das gilt auch für bestimmte Fremdwörter (z.B.: Atlas – Atlasse).

Beachte: Zwielaute wie ai, ei, äu, eu werden zu den Langvokalen gezählt.

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Besondere Schwierigkeit: Die Unterscheidung von „das“ und „dass“

  1. „das“ kann ein Artikel sein (z.B.: das Pferd, das Auto)
  2. „das“ kann ein Demonstrativpronomen sein (z.B.: Das (Dieses) ist besonders schnell.)
  3. „das“ kann ein Relativpronomen sein (z.B.: Das Pferd, das gerade vorbeigaloppiert, ist schwarz.)
  4. Die Konjunktion „dass“ leitet einen Nebensatz ein (z.B.: Ich fühle, dass etwas nicht in Ordnung ist.)

Wenn du dir unsicher bist, ob du „das“ oder „dass“ schreiben sollst, mach folgende Ersatzprobe:
Kannst du das Wort „das“/„dass“ durch dies/dieses oder welches ersetzen, schreibst du „das“. Kannst du es nicht ersetzen, schreibst du die Konjunktion „dass“.

Zu 4.:

Im Nebensatz steht das Verb mit der Personalform immer am Ende. Haupt- und Nebensatz werden durch ein Komma getrennt. Die Konjunktion „dass“ bezieht sich auf ein vorausgegangenes Verb oder Nomen. Beachte: Der dass-Satz kann dem Hauptsatz auch nachgestellt sein!

Beispiel: Patrizia sagt, dass sie heute ein Eis essen geht. / Dass sie heute ein Eis essen geht, sagt Patrizia.

Der dass-Satz steht häufig nach Verben des Glaubens, Meinens und Fühlens, z.B.: Ich glaube, dass es heute noch regnen wird.

Wann müssen Sie gemäß neuer Rechtschreibung -ss nutzen, wann -ß? Seit der Rechschreibreform steht nach einem kurzen Vokal kein ß mehr, sondern ein Doppel-s. Was als konsequente Vereinfachung gedacht war, entpuppt sich in der Praxis aber als neue Fehlerquelle. Denn bei Wörtern wie “gemäß”, “anschließend” und “Straße” müssen Sie weiterhin ein ß schreiben.

ss statt ß gemäß neuer Rechtschreibung

Fragen Sie sich bei einigen Wörtern auch manchmal, ob diese nun mit ss oder mit ß geschrieben werden müssen? Dann haben wir eine einfache Antwort für Sie: Testen Sie, ob vor dem s-Laut ein kurzer oder ein langer Vokal steht. Ist er kurz, wie bei “Kuss”, dann steht “ss”. Ist er lang, wie bei “saß”, steht ein “ß”.

Diese Regel ist eigentlich gar keine Neuerung. Denn abgesehen vom Buchstaben “s” galt auch bei der alten Rechtschreibung schon: Nach einem kurzen Vokal folgt eine Konsonantenverdoppelung, zum Beispiel bei “Komma”, “Kontrolle” und “tippen”.

Für Sie bedeutet das: Wenn Sie einen kurzen Vokal hören, müssen Sie das “ß” der alten Rechtschreibung durch “ss” ersetzen, zum Beispiel:

sie ißt → sie isst
er wußte → er wusste
Nachlaß → Nachlass
Jahresabschluß → Jahresabschluss


Wichtige Arbeitshilfen zum Thema Geschäftskorrespondenz:

  • Aktiv/Passiv: Geschickte Formulierungen und Muster
  • Trainieren Sie Ihren eigenen Stil
  • Checkliste: DIN-gerechte Geschäftsbriefe
  • Pflichtangaben in E-Mails

Dass oder das?

Diese Neuregelung betrifft auch die Konjunktion “dass”. Obwohl es keine Frage der Rechtschreibreform ist, gibt es hier immer wieder Verwirrungen, ob dieses Wörtchen mit “ss” (früher ß) oder mit einem einfachen “s” geschrieben werden muss. Wenn Sie auch einmal im Zweifel sind, ob Sie es mit der Konjunktion “dass” oder dem Pronomen “das” zu tun haben, können Sie die richtige Schreibung mit einem einfachen Test herausfinden: Wenn Sie “das” durch “welches” ersetzen können, müssen Sie es mit einem einfachen “s” schreiben. Zum Beispiel: “Das Sekretariat ist ein Büro, das stets aufgeräumt sein sollte (welches stets aufgeräumt sein sollte).” Aber: “Ich glaube, dass das Sekretariat heute nicht besetzt ist.” Hier funktioniert die Ersetzung mit “welches” nicht, daher müssen Sie “dass” mit “ss” schreiben.

ß bleibt ß

Die Rechtschreibreform hat das ß jedoch nicht ganz abgeschafft, denn die “ss-oder-ß-Regel” besagt auch: Wenn der Vokal vor dem “s”-Laut lang ist, schreibt man wie bisher “ß”. Damit ändert sich nichts an der Schreibung von Wörtern wie “Großhändler”, “Gruß”, “Straße”, “Maßnahme” und “vertragsgemäß”.

Übrigens: Auch so genannte Diphthonge (ei/ai, eu/äu und au) zählen zu den langen Vokalen. Daher steht auch in Wörtern wie “Außendienst”, “außerordentlich” und “weiß” ein “ß”.

Wann wird ß durch ß ersetzt?

ss statt ß gemäß neuer Rechtschreibung Dann haben wir eine einfache Antwort für Sie: Testen Sie, ob vor dem s-Laut ein kurzer oder ein langer Vokal steht. Ist er kurz, wie bei “Kuss”, dann steht “ss”. Ist er lang, wie bei “saß”, steht ein “ß”.

Warum wurde ß abgeschafft?

Nach den alten Rechtschreibregeln hatte das Eszett noch einen größeren Spielraum als jetzt, was wiederum heißt, dass es nun eindeutige Regeln gibt, wann Wörter mit ß geschrieben werden. → Merken Sie sich: Auf einen kurz gesprochenen Vokal folgt ein Doppel-s: Schloss, nass, dass, Kuss, Genuss.

Wann schreibt man dass und wann daß?

Fazit. „Daß“ gibt es seit der neuen Rechtschreibung nicht mehr. „Das“ kann ein Relativpronomen, Demonstrativpronomen oder sächlicher Artikel sein, wohingegen „dass“ eine Konjunktion ist. Kann man „das“ mit jenes, welches oder dieses ersetzen, wird kein „dass“ verwendet.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte