Was ist der unterschied zwischen gemüsebrühe und gemüsebouillon

Klar oder getrübt

Was ist der Unterschied zwischen Brühe, Bouillon und Fond?

Aktualisiert am 17.09.2022Lesedauer: 1 Min.

Kräftige Unterschiede: Abhängig von der Zusammenstellung der Zutaten und der Kochzeit entwickelt die Suppenbasis ihr Aroma. (Quelle: GMVozd/Getty Images)

Beim Kochen von Suppen kommt meist eine flüssige Basis zum Einsatz. Um dem Gericht die richtige Würze zu verleihen, gilt es auf ein paar Dinge zu achten.

Das Einkochen von Fleisch, Knochen oder Gemüse in Wasser bildet die Basis für würzige Suppen und Saucen. Doch worin unterscheiden sich Brühe, Bouillon und Fond?

Konsistenz und Zutaten machen den Unterschied

Für eine Brühe werden Zutaten bis zum Garwerden gekocht. Durchgesiebt ergibt sich daraus eine herzhafte, klare oder leicht getrübte Basis für eine Suppe, erklären Ernährungsexperten der Verbraucherzentrale Bayern.

Kocht man ausschließlich Fleisch und Knochen ein, etwa von Rind, Kalb, Lamm oder Geflügel, handelt es sich um eine Bouillon, die mit Eierstich, Nudeln oder Gemüse ergänzt werden kann.

Stark eingekochte Brühen werden dagegen Fond genannt. Meist reichen Fleischsäfte, die beim Braten, Dünsten und Schmoren entstehen, für die Herstellung größerer Mengen Soße nicht aus. Dann kann ein Fond als Grundlage für Soßen dienen, sagt Ernährungsexpertin Silke Noll.

Brühe einfach selbst herstellen

Und was sind fertige Konzentrate wie Brühwürfel oder gekörnte Brühe? Meist eine Mixtur aus Salz, Fett und Würzmitteln wie Hefeextrakt, Geschmacksverstärkern und Gewürzen. In der Regel enthalten sie kein oder kaum Fleisch oder Gemüse.

  • Omas Geheimtipp: Hausmittel Brühe – das sollten Sie beachten
  • Alternative zur Instantbrühe: Gemüsebrühe selbst machen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung im Video: Hühnersuppe selbst kochen

Daher rät Noll, selbst zu kochen: Für eine Brühe gibt man die Zutaten bereits ins kalte Wasser und erhitzt sie bis zum Siedepunkt. Gesalzen wird zum Ende der Garzeit – sparsam.

Woher kommt die Bezeichnung Bouillon? Der Begriff Bouillon stammt vom lateinischen Verb "bullire" ab und bedeutet sprudeln oder Blasen werfen. Daraus entstand in der französischen Sprache das Verb bouillir und die Bezeichnung Bouillon. In der deutschen Sprache entstand aus dem mittelhochdeutschen Wort brüeje für heisse Flüssigkeit der heutige Begriff Brühe.

Wie ist die Bouillon entstanden?

Die heutige Bouillon ist aus der klassischen Suppe entstanden. Tongefässe revolutionierten die Kochgewohnheiten der Menschen. Erstmals konnten so Flüssigkeiten mit allerlei Gemüse- und Getreidezutaten aufgekocht werden. Erst ab ungefähr 1800 entstanden weniger opulente Suppen mit feineren Rezepturen und hochwertigeren Zutaten. So entstanden klare Suppen und Bouillons, die heute in vielen Ländern eine wichtige kulinarische Basis für eine Vielzahl an Gerichten bieten.

Aufwändige Herstellung einer klassischen Bouillon

Zur Herstellung einer klassischen Bouillon werden verschiedene frische Zutaten wie Gemüse, Knochen, Fleisch, Geflügel oder Fisch, Kräuter und Gewürze in Wasser schonend und über längere Zeit gesiedet. Dabei gehen die vielen Aromen ins Wasser über. Schliesslich kommt noch etwas Salz hinzu. Danach wird die Bouillon geklärt, gefiltert und nach Bedarf entfettet.

Immer griffbereit - Bouillon für die Alltagsküche

Zugegeben, es geht nichts über eine frisch zubereitete Bouillon. Aber dazu benötigt es viel Zeit. Und genau da setzen wir mit unseren Bouillons an. Eine gute Bouillon gehört in jeden Haushalt, ist die Basis für viele Gerichte. Eine Bouillon als Notvorrat ist eine guter und aktueller Tipp.

Die Bouillon zum Anrühren - immer griffbereit, schnell angerührt und fast genauso gut wie eine frische Bouillon. Praktisch eben. Und köstlich.

Würzige Nahrin-Bouillons mit viel Geschmack

Wir sind nicht die Erfinder, aber bestimmt Pioniere auf dem Schweizer Bouillonmarkt. Die erste Nahrin Bouillon war eine klassische Ochsenbouillon. Sie kam bereits 1955 auf den Markt. Aufgrund grosser Beliebtheit der Produkte, entwickelte Nahrin kurze Zeit später erste Gemüse- und Geflügelbouillons. Im Jahr 1980 kam die erste fettfreie Gemüsebouillon auf den Markt, viele weitere folgten. So bietet Nahrin heute 10 verschiedene Bouillons. Darunter eine mediterrane Bouillon oder eine Sportlerbouillon. Viele sind vegan, fettfrei, lactosefrei, glutenfrei oder ohne Glutamat. Eines haben sie gemeinsam – sie sind würzig und schmecken köstlich.

Nahrin-Bouillons, was steckt drin?

Bei den Zutaten haben wir hohe Ansprüche. Nur ausgesuchte Rohstoffe von hochwertiger Qualität garantieren feinsten Geschmack. Dabei ist weniger mehr. Wir reduzieren Salz- und Zuckergehalt so gut es geht und verzichten wo möglich auf Konservierungsmittel und Zusätze. Ausserdem haben wir Palmfett durch heimisches Rapsöl ersetzt – der Umwelt zuliebe.

Bouillon - Paste oder Pulver

Die einen schwören auf Bouillon in Pastenform. Andere bevorzugen die leicht dosierbare Pulverform. Schliesslich ist alles eine Frage des Geschmacks und der Gewohnheit. Oder des verfügbaren Platzes im Kühlschrank, denn die Pasten-Bouillons mögen’s gerne kühl.

Warum sind Bouillons gesund?

Die Hauptbestandteile einer Bouillon sind Würze, Gemüse, Gemüse-Extrakte, Gewürze und Salz. Mit heissem Wasser angerührt enthalten unsere Bouillons pro 100 ml zwischen 3 – 5 kcal, sind also sehr leicht und bekömmlich.

10 Gerichte die mit Bouillon noch besser schmecken

  • Reis und Teigwaren mit Bouillon gekocht
  • Risotto und Polenta mit Bouillon abgelöscht
  • Kartoffelsalat oder Kartoffelgratin mit Bouillon getränkt
  • Salzkartoffeln, Bouillonkartoffeln mit Bouillon gekocht
  • Gulasch, Eintöpfe mit Bouillon gewürzt
  • Suppen auf Bouillonbasis
  • Fondue Chinoise, Feuertopf mit Bouillonsud
  • Salatsaucen mit Bouillon gewürzt oder gestreckt
  • Gemüse in Bouillon gedünstet
  • Geflügelbrust in Bouillon pochiert

12 beliebte Einlagen für Bouillons

Bei den Einlagen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit ein paar wenigen Zutaten ergänzt, verwandeln Sie eine Bouillon in eine kleine Mahlzeit. Unsere liebsten Bouillon-Einlagen sind:

  • Ingwer oder Kurkuma gerieben oder als Saft
  • Frische Kräuter wie Peterli und Schnittlauch
  • Geröstetes Knoblauchpüree oder frisch gepressten Knoblauch
  • Chili-Öl
  • Kokosmilch & Zitronengras
  • Tofu und Sprossen
  • Frühlingszwiebeln fein geschnitten
  • Zerschlagene Eier, Eierstich
  • Gemüse Julienne
  • Sherry
  • Sojasauce
  • Glasnudeln, Teigwaren, Reis

Einfache Suppen-Rezepte mit Nahrin-Bouillons

Bouillons bilden die Basis für viele Speisen. Wenn es zwischendurch einfach mal schnell gehen soll bzw. der Hunger nicht all zu gross ist, bieten sogenannte Bouillon-Suppen eine ideale Möglichkeit den Hunger zu stillen.

Gerne stellen wir Ihnen 5 leckere und schnelle Bouillon-Suppen vor.

Bouillon mit Crêpe «Flädli»

Diese feine Bouillon-Suppe ist ideal für den kleinen Hunger zwischendurch. Mit herzhafter Crêpe-Einlage.

Bouillon mit Gemüse

Bouillon-Suppe mit der Extra-Portion an Vitaminen. Ideal zum Abnehmen bzw. figurbewusster Ernährung.

Bouillon mit Pasta

Mediterrane Bouillon-Suppe mit herzhafter, sättigender Einlage. Innerhalb weniger Minuten zubereitet. Ideal als Last-Minute-Rezept.

Bouillon mit Spargelspitzen und Champignons

Wärmende Suppe mit feinen weichen Spargelspitzen. Ideal als Vorspeise.

Bouillon mit Ei

Ein schnelles Vorspeise-Rezept: Bouillon mit Ei. Ist im Nu zubereitet und schmeckt lecker.

Bouillon selber machen

Gemüsebouillon Basisrezept

Es geht nichts über eine hausgemachte Bouillon, auch Gemüsefond genannt. Sie ist die Basis für Suppen, Saucen und verleiht einem Risotto sein Aroma. 

Vielseitige Anwendungen für Bouillons

Abnehmen mit Bouillon

Während die einen „nur“ damit kochen ist eine klare Brühe für andere probates Mittel, dem Wunschgewicht näher zu kommen. Eine schmackhafte Bouillon vor dem Essen hilft Essgelüste zu bremsen und sättigt. Das schmeckt und ist menschlicher als sich strikt an einen faden Diätplan zu halten. Mehr dazu in unserem Beitrag:

Bouillon gegen Erkältung

Eine heisse Hühnerbouillon gehört zu den bekannten und bewährten Hausmitteln gegen Erkältungen. Sie ersetzt die ausgeschwitzte Flüssigkeit, befeuchtet die Schleimhäute und regt die Durchblutung an.

Bouillon gegen Kater

Was tun bei einem Kater? Unser Tipp: eine Anti-Kater-Bouillon trinken. Der Alkoholkonsum führt zu einer verstärkten Flüssigkeitsausscheidung und da ist es wichtig dem Körper viel Flüssigkeit zuzuführen. Direkt nach dem Alkoholkonsum und am folgenden Morgen. Eine Bouillon eignet sich hervorragend gegen Kater, denn sie versorgt den Körper mit Flüssigkeit und Elektrolyten.

Bouillon nach dem Sport

Nach dem Sport ist ausreichend Flüssigkeitsnachschub wichtig. Eine magenfreundliche, warme Bouillon liefert nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Salz. Wir empfehlen Sportlern unsere vegane und nahezu isotonische Sportlerbouillon mit den Diät-Salzen Kaliumchlorid und Magnesiumchlorid.

Würzige Nahrin-Bouillons mit viel Geschmack

Würzige Bouillons mit viel Geschmack, wie aus Omas Küche vom Bouillonprofi Nahrin. Verschiedene Geschmacksrichtungen stehen Ihnen zur Wahl. Aus hochwertigen Zutaten in der Schweiz hergestellt. In Pulver- oder Pastenform. Verwenden Sie die Bouillons zum Abschmecken von Suppen und Saucen oder geniessen Sie diese als Trinkbouillon mit Beilagen wie Ei, Flädli oder Gemüsestückchen. Die Brühen verleihen auch Reis, Teigwaren, Polenta, Gemüse, Kartoffeln und natürlich einem Fondue Chinoise ein feines Aroma. Sämtliche Bouillons enthalten kein Palmöl.

Unser Bouillon-Bestseller: Gemüsebouillon Vegetabil-Extrakt fettfrei

Ausgesuchte Gemüse wie Zwiebeln, Lauch, Karotten oder Sellerie und verschiedene Gewürze verleihen der veganen und fettfreien Bouillon ihren kräftigen Geschmack. Die rein pflanzliche und sehr ergiebige Gemüsebouillon gehört zu den Bestsellern unter den Nahrin Bouillons und eignet sich hervorragend zum Würzen oder als Basis von Saucen und Suppen. Auch Reis, Teigwaren, Gemüse oder Kartoffelsalat können Sie damit wunderbar verfeinern. Die klare Gemüse-Brühe eignet sich ausserdem für die Zubereitung von Fondue Chinoise, Fleischfondue oder als Spargelsud für die Spargel-Zubereitung. Da die Bouillonpaste fettfrei ist, können Sie diese auch in lauwarmem Wasser gut anrühren, ideal zum Strecken von Salatsaucen oder für kalte Suppen wie Gazpacho. Die Gemüsebouillon ist sehr konzentriert - mit 500 g Paste können Sie rund 28 Liter Bouillon zubereiten.

Bouillons - natürlich wie hausgemacht

Kennen Sie schon unsere beiden neuen Bouillons der Linie «Intenso & Puro»? Ihr Name ist Programm: Intensiv im Geschmack, wie hausgemacht und mit reinen, natürlichen Zutaten.

Die Gemüse-Bouillon Intenso & Puro und die Rinds-Bouillon Intenso & Puro enthalten eine Extra-Portion natürlicher Zutaten. Sie eignen sich zum Würzen, Salzen und Abschmecken von Suppen, Saucen oder für die Zubereitung von Gemüse, Teigwaren und Reis. Die beiden glutamatfreien und streufähigen Bouillons lassen sich leicht dosieren und eignen sich somit auch ideal zum Nachwürzen.

Gemüse-Bouillon Intenso & Puro

10% Gemüse, auserlesene Gewürze und Schweizer Salz aus den Bergsalinen in Bex (VD) verleihen dieser 100% natürlichen Bouillon ihren vollen Gemüsegeschmack.

Rinds-Bouillon Intenso & Puro

Die kräftige Bouillon mit 8% feinstem Rindfleischextrakt und ausgesuchten Gemüsen und Gewürzen kommt einer frisch zubereiteten Bouillon verblüffend nahe.

Was ist der Unterschied zwischen Gemüsebrühe und gemüsefond?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Gemüsebrühe und Gemüsefond? Im Gegensatz zu einer Brühe wird ein Fond nicht oder wenig gesalzen, denn er wird aus Knochen (bzw. Gräten bei Fischen und Schalen bei Meeresfrüchten) und Gemüse hergestellt. Je länger er eingekocht wird umso intensiver wird der Geschmack.

Ist eine Bouillon eine Brühe?

Die Bouillon ist also eine kräftige, einreduzierte Variante der Brühe. Der Begriff kommt übrigens aus dem Französischen und bedeutet dort im Grunde auch so viel wie „Brühe“. Im Deutschen würde man dies wahrscheinlich mit „Kraftbrühe“ übersetzen.

Was kann ich als Ersatz für Gemüsebrühe nehmen?

Mit was kann man Gemüsebrühe ersetzen? Kräutersalz, selbstgemachte Gemüsebrühe, eine Mischung aus Sojasauce und Wasser, Misopaste, eine Mischung aus Maggiwürze und Wasser, Fleischbrühe, passierte Tomaten und Salz kommen hervorragend als Alternativen für Gemüsebrühe in Frage.

Was macht man wenn man keine Gemüsebrühe hat?

Kräutersalz: Kräutersalz ist ein Gemüsebrühe-Ersatz, der dem Original in Konsistenz und Geschmack sehr nahekommt. Mit Wasser vermengt kannst du Kräutersalz also gut als Brühe verwenden. Es eignet sich aber natürlich auch zum direkten Würzen von Speisen. Tipp: Du kannst Kräutersalz einfach selber machen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte