Beginnen alle fürbitten gleich

Hallo Ihr, Für unseren Abigottesdienst muss ich eine Fürbitte schreiben. Habt ihr gute Tipps dafür? Ich selbst bin Atheistin, und war dementsprechend selten in der Kirche, hab also wenig Ahnung von der Materie..

...komplette Frage anzeigen

2 Antworten

pohisa

02.01.2017, 15:43

Ich bin Ministrantin und daher auch regelmäßig in der Kirche was mich dadurch aber nicht zum Diplom-Theologen macht, dennoch könnte ich die evtl. helfen.Ich denke dass Fürbitten meist dazu verwendet werden Gott um etwas zu bitten z.B. Hilfe, Beistand, Rat etc. Bei einem Abigottesdienst könnte das so aussehen: Hilf uns auch auf unserem weiterem Lebensweg die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir bitten dich erhöre uns! bzw. Gib uns die Kraft auch weiterhin unsere Ziele zu erreichen.Wir bitten dich Erhöre uns! Wenn du die Fürbitte allgemeiner gestalten möchtest kannst du auch mit "Für Alle die...., gib ihnen die Kraft,den Mut, den Glauben etc...." anfangen. Natürlich muss am Ende einer Fürbitte immer ein Satz wie "Wir bitten dich erhöre uns!" stehen der am besten langsam gelesen wird damit die Gemeinde auch mitsprechen kann. Ich hoffe das hat ein bischen helfen können ;)

kim294

Junior Usermod

03.06.2014, 13:50

Bitte darum, dass ihr nach dem Abi alle einen (beruflichen) Weg einschlagt, der euch erfüllt und glücklich macht.

Ganz gleich ob es sich um eine katholische oder evangelische Zeremonie handelt. Fürbitten zur Taufe sind eine Möglichkeit den Gottesdienst individuell zu gestalten: 10 schöne Taufgebete.

Hier findest du:

  • Beispiele für klassische Fürbitten,
  • Ideen für moderne Fürbitten,
  • Infos, wer die Fürbitten lesen darf
  • Quellen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

geprüft von Natalie Wilcke, evangelische Pfarrerin

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Bild 1/11

Bild 1/11

© Bigstock/ TargetVideo

Fürbitten zur Taufe: modern oder klassisch?

Fürbitten sind Gebete für den Täufling und seine Eltern. Sie verpacken unsere Wünsche und Ermutigungen in einen oder mehrere kleine Sätze.

Es gibt viele schöne Bibelverse, die sich als Taufgebet eignen. Doch es muss gar nicht so klassisch sein.

Wer eine kreative Ader hat, kann die Fürbitten zur Taufe selbst schreiben. Damit verleihst du dem Gottesdienst deine ganz persönliche Note.

Hier geht es direkt zu den Tipps, wie du zur Taufe Fürbitten selbst schreiben kannst und welche Unterschiede es dabei im katholischen und evangelischen Gottesdienst gibt.

Bild 2/11

Bild 2/11

© Bigstock/ targetvideo

Wer spricht die Fürbitten bei der Taufe?

Es ist kein Muss, dass während der Taufe Fürbitten von den Taufpaten vorgetragen werden. Auch Verwandte und Freunde können das übernehmen, oder die Eltern verlesen selbst die kurzen Gebete.

Zum Weiterlesen: Welche Aufgaben haben die Taufpaten?

Bild 3/11

Bild 3/11

© Bigstock/ targetvideo

Eine besonders schöne Geste ist es, bei den Fürbitten zur Taufe die Geschwister mit einzubeziehen. Schließlich tragen auch sie viel zur Entwicklung des Kindes bei. Geschwisterkinder können zum Beispiel Gebete sprechen oder ihre eigenen Taufkerzen nach der Taufe an der Osterkerze entzünden. Taufe und Gottesdienst werden so zu einem einzigartigen, persönlichen Erlebnis.

Bild 4/11

Bild 4/11

© Bigstock/ targetvideo

Beispiele für klassische Fürbitten: Taufe ganz traditionell

Auch wenn der Ablauf der Taufe in der katholischen und in der evangelischen Kirche einige Unterschiede aufweist, sind Fürbitten zur Taufe in beiden Gottesdiensten ein fester Bestandteil.

In der katholischen Kirche muss der Bittende in den meisten Fällen katholisch sein. In der evangelischen Kirche reicht es oft, wenn er einer christlichen Konfession angehört.

Bild 5/11

Bild 5/11

© Bigstock/ targetvideo

Als Beispiel für eine klassische Fürbitte nennt katholisch.de, das Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland:

Guter Gott, Wir freuen uns, dass [Name des Kindes] heute getauft wird. Beten wir für alle Kinder, die unter schwierigen Bedingungen leben, hier und auf der ganzen Welt.

Am Ende einer jeden Fürbitte antwortet die Gemeinde mit „Wir bitten dich, erhöre uns.“

Bild 6/11

Bild 6/11

© Bigstock/ targetvideo

Auf evangelisch.de, dem offiziellem Internetauftritt der Evangelischen Kirche in Deutschland, wird diese Fürbitte zur Taufe als Beispiel genannt:

Lieber Gott, wir bitten dich, lass dieses Kind Deine Liebe spüren und sich in Dir aufgehoben wissen. Schenke ihm Menschen, die es auf seinem Lebensweg begleiten und ihm zur Seite stehen, ihm zuhören und ihm Hoffnung spenden.

Bild 7/11

Bild 7/11

© Bigstock/ targetvideo

Persönliche Fürbitten: Taufe mit selbst geschriebenen Gebeten

Natürlich verleihen selbst geschriebene, persönliche Fürbitten Taufe und Gottesdienst eine besonders individuelle Note.

Doch die richtigen Worte zu finden, ist gar nicht so einfach. Wenn du die kleinen Gebete gerne selbst schreiben willst, solltest du dir zunächst folgende Fragen stellen:

Bild 8/11

Bild 8/11

© Bigstock/ targetvideo

  • Was wünsche ich dem Täufling?
    Meist bittet man für Gesundheit, Glück oder Freundschaft, du kannst aber auch ganz persönliche Wünsche in deine Fürbitte einbringen wie Mut zur Selbstverwirklichung oder andere Eigenschaften, die du für wichtig hältst. Du kannst auch um Begleitung und Schutz auf dem Glaubens- und Lebensweg bitten.
  • Für wen können wir sonst noch beten?
    Sind gerade geliebte Menschen verstorben oder krank? Grundsätzlich machen Fürbitten Taufen besonders persönlich, wenn du die Eltern, Paten oder Großeltern des Kindes mit einbeziehst. Natürlich könnt ihr aber auch ganz allgemein für Kinder, Arme und Verfolgte auf der Welt bitten. Man kann auch für Liebende, Glaubende und für die glücklichen Menschen beten, dass Gott ihnen ihr Glück, ihren Glauben, ihre Liebe erhält.
  • Was wünsche ich der Welt?
    Ein schöner Schluss einer Taufgebet ist eine Bitte an Gott, die etwas globaler ist, wie etwa ein liebevolles Miteinander der Menschen, Ende von Krieg und Hunger oder Ähnliches. Versuche dich hier nicht in Plattitüden zu verlieren, sondern überlege dir, was du dir wirklich in einer besseren Welt wünschen würdest.
  • Wie möchtest du deine Fürbitte strukturieren?
    Du kannst deiner Fürbitte eine Struktur geben, die es der Gemeinde vereinfacht, mit in deine Fürbitte einzustimmen, zum Beispiel indem du mit einer Anrede Gottes beginnst (Lebendiger Gott, Herr Jesus Christus, Heilige Geistkraft), dann etwas formulierst, für das du dankbar bist („Danke für dieses neue Leben, das du geschenkt hast“), dann eine Bitte formulierst („Wir bitten dich um deinen Schutz und Segen für seinen / ihren Lebensweg“) und dann einen Abschluss formulierst („Denn bei dir ist die Quelle des Lebens und in deinem Lichte sehen wir das Licht“ oder „Wir bitten dich: erhöre uns“).

Bild 9/11

Bild 9/11

© Bigstock/ targetvideo

Weitere Tipps fürs Schreiben von persönlichen Tauffürbitten

In der Regel beginnen Fürbitten zur Taufe mit einer direkten Ansprache an Gott. Denn schließlich richtest du dich mit deiner Bitte ja an ihn und nicht an den Täufling. Auch bei modernen Fürbitten ist das der Fall.

Im Hauptteil formulierst du deine persönlichen Wünsche. Du kannst durch die Fürbitten auch zum Ausdruck bringen, wofür du dankbar bist. So entstehen zeitgemäße Gebete – eben moderne Fürbitten. Zur Taufe könnt ihr zum Beispiel um Kraft zur Selbstständigkeit bitten oder um Mut zum Andersdenken.

Bild 10/11

Bild 10/11

© Bigstock/ targetvideo

Nicht nur zur Taufe: Fürbitten als kleine Gebete

Fürbitten werden nicht nur zur Taufe verlesen, auch in einem regulären Gottesdienst gehören Fürbitten dazu. Suchst du noch für die Glückwunschkarte einen schönen Spruch zur Taufe? Dann lass dich von unseren Taufsprüchen inspirieren.

Wie beginnt Fürbitte?

Eine Fürbitte beginnt in der Regel mit der direkten Ansprache an Gott von demjenigen, der sie vorliest. Darauf folgen die Bitten und Wünsche, die für das Taufkind in Erfüllung gehen sollen und enden mit “Amen” oder dem gemeinsam gesprochenen “Wir bitten dich, erhöre uns”.

Wie werden Fürbitten vorgetragen?

Die Fürbitten werden vom Hauptzelebranten der heiligen Messe durch eine an die Gemeinde gerichtete Einladung eingeleitet und durch sein Gebet und das „Amen“ der Gemeinde abgeschlossen. Das Vortragen der Gebetsanliegen in den Fürbitten ist Aufgabe des Diakons, des Lektors oder anderer Gläubigen.

Was muss man bei Fürbitten beachten?

Lass es stets von Menschen umgeben sein, die ihm zuhören, ihm Hoffnung spenden und zur Seite stehen. Schenk diesem Kind Menschen, die es auf seinem Lebensweg begleiten und ihm zur Seite stehen. Lass es Deinen Segen spüren, so dass es ein Segen für andere Menschen werden kann.

Wie lange dauert eine Fürbitte?

Üblicherweise sind Fürbitten etwa drei bis acht Sätze lang. Die Länge richtet sich auch stark nach der Anzahl der Hochzeitsgäste, die eine Fürbitte vortragen. Je mehr verlesen werden, desto kürzer sollten die Fürbitten zur Hochzeit ausfallen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte